639 Treffer in 28182 Gerichtsentscheidungen
OLG Nürnberg: Erfolglose Ablehnung eines medizinischen Sachverständigen
Beschluss vom 30.07.2025 – 8 W 1286/25
OLG Nürnberg: Dsgvo, Berechtigtes Interesse, Mobilfunkvertrag, Schufa-Eintrag, Personenbezogene Daten, Informatorische Anhörung, Datenschutzgrundverordnung, Datenübermittlung, Feststellungsantrag, Verarbeitung personenbezogener Daten, Darlegungs- und Beweislast, Übermittlung von Daten, Unterlassungsantrag, Tatrichterliche Überzeugungsbildung, Verantwortlichkeit, Beweiswürdigung, Telekommunikationsvertrag, Landgerichte, Einwilligung, Missbräuchliche Verwendung
Hinweisbeschluss vom 17.07.2025 – 16 U 540/25
OLG Nürnberg: Abmahnkostenerstattung bei Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch unberechtigte Schutzrechtsverwarnung über das Amazon-Beschwerdeverfahren
Endurteil vom 08.07.2025 – 3 U 136/25 UWG
OLG Nürnberg: Datenschutzgrundverordnung, Dieselbe Verletzungshandlung, Personenbezogene Daten, Streitwert, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Dsgvo, Abstrakter Rechtssatz, Unterlassungsantrag, Aussetzung des Verfahrens, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Sittenwidrigkeit, Unterlassungsbegehren, Kosten des Rechtsstreits, Vorabentscheidungsverfahren, Berufungsverfahren, BGH-Beschluss, Feststellungsantrag, Sicherungsvorkehrungen, Auskunftsanspruch
Endurteil vom 27.06.2025 – 15 U 2230/23
OLG Nürnberg: Auslegung der Besonderen Vereinbarungen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Heizkostenableser
Hinweisbeschluss vom 25.06.2025 – 8 U 421/25
OLG Nürnberg: Automatisiertes Scoringverfahren stellt keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall dar
Hinweisbeschluss vom 24.06.2025 – 3 U 247/25
OLG Nürnberg: Darlegungs- und Beweislast bei datenschutzrechtlichem Löschungsanspruch
Hinweisbeschluss vom 11.06.2025 – 3 U 383/25
OLG Nürnberg: Veräußerung, Mietkaufverträge, Eigentumsvorbehalt, Nichteigentümer, Gutgläubiger Erwerb, Zulassungsbescheinigung Teil II, Nachforschungspflicht, Notarieller Kaufvertrag, gutgläubiger Eigentumserwerb, Verfügungsbefugter, Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse, Grobe Fahrlässigkeit, Erwerber, Sicherungsübereignung, Nachforschungsobliegenheit, Nachfrageobliegenheit, Klageänderung, Gesamtwürdigung, Geschäftsführer, Vorläufige Vollstreckbarkeit
Endurteil vom 03.06.2025 – 6 U 519/24
OLG Nürnberg: Insolvenzanfechtung bei Zahlung trotz Anweisung der BaFin nach § 46 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 KWG
Endurteil vom 16.05.2025 – 15 U 1767/24 Ins
OLG Nürnberg: Übertragung der elterlichen Sorge, Verfahrenskostenhilfeantrag, Sorgerechtsvollmacht, Antragsgegner, Verfahrensbevollmächtigter, Elterliche Sorge, Häusliche Gewalt, Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse, Hinreichende Aussicht auf Erfolg, Sofortige Beschwerde, Rechtsverfolgung, Hinreichende Erfolgsaussicht, Istanbulkonvention, Sorgerechtsübertragung, Streitbeilegungsverfahren, Getrenntleben, Gemeinsame elterliche Sorge, Sorgerechtsregelung, getrenntlebender Ehegatten, Antragstellers
Beschluss vom 08.05.2025 – 11 WF 402/25