Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (2518)
  • Gesetze (241)
  • Rechtsverordnungen (493)
  • Verwaltungsvorschriften (1576)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (208)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (28182)
  • Bereich erweiternVerfassungsgerichtsbarkeit (185)
  • Bereich reduzierenOrdentliche Gerichtsbarkeit (8810)
  • Bereich reduzierenOLG München (2300)
  • 2025 (98)
  • 2024 (278)
  • 2023 (349)
  • 2022 (434)
  • 2021 (489)
  • 2020 (652)
  • Bereich erweiternLandgerichte (3129)
  • Bereich erweiternAmtsgerichte (1267)
  • Anwaltsgericht München (1)
  • Anwaltsgericht Nürnberg (1)
  • BayObLG (894)
  • Bereich erweiternOLG Bamberg (539)
  • Bereich erweiternOLG Nürnberg (639)
  • Bereich erweiternAnwaltsgerichtshof München (39)
  • DienstGH München (1)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (16756)
  • Bereich erweiternFinanzgerichtsbarkeit (446)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (685)
  • Bereich erweiternSchiedsgerichtsbarkeit (1)
  • Bereich erweiternSozialgerichtsbarkeit (1278)
  • Bereich erweiternSonstige Gerichte (21)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit Filter entfernen
  • OLG München Filter entfernen
Gerichtsentscheidungen weiter einschränken: Hilfe Eingaben löschen

2300 Treffer in 28182 Gerichtsentscheidungen


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch, Enteignungsentschädigung, Mietminderung, Besitzstörung, Sondernutzungsrecht, Mittelbarer Besitzer, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Entschädigungsansprüche, Sondereigentum, Freisitz, Gemeinschaftseigentum, Wohnungseigentümergemeinschaft, Grundstücksteilung, Grundstücksteils, Anderes Grundstück, Grundstückseigentümer, Angrenzende Grundstücke, Grundstückszuordnung, Mietausfallschaden, Miteigentumsanteil

    Endurteil vom 28.07.2025 – 19 U 2640/24 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Vorläufige Vollstreckbarkeit, Dynamische Verweisung, Kostenentscheidung, Verfassungskonforme Auslegung, Revisionszulassung, Mündliche Anhörung, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Verfassungsrechtliche Eigentumsgarantie, Abstrakter Rechtssatz, Feststellungsklage, Feststellungsantrag, Streithelfer, Entscheidung des Revisionsgerichts, Privatgutachter, Vermiedene Netzentgelte, Rechtsfortbildung, Künftiges Rechtsverhältnis, Vertrauensschutz, Unechte Rückwirkung, Einspeisungsvertrag

    Endurteil vom 21.07.2025 – 19 U 3555/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Prämiensparvertrag, Prämienstaffel, Zinsanspruch, Sparzinsanpassung, ergänzende Vertragsauslegung, Verhältnismethode, Differenzmethode, absolut, relativ, Referenzzinssatz, langfristig, mittelfristig, kurzfristig, Zinsstrukturkurve, Zinsreihe

    Endurteil vom 21.07.2025 – 17 U 5659/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Streitwertfestsetzung durch Gericht, Gerichtliche Streitwertfestsetzung, Rechtsanwaltsgebühren, Allgemeines Rechtsschutzbedürfnis, Gegenvorstellung, Maßgeblicher Streitwert, Teilrücknahme, Terminsgebühr, Gerichtsgebühren, Rechtsanwaltsgesellschaft, Nutzungsentschädigung, Berufungsstreitwert, Gegenstandswert, Kostenrecht, Gebührenaufkommen, Berufungsrücknahme, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Anwaltsgebühren, Einheitliche Festsetzung, Zug-um-Zug

    Beschluss vom 14.07.2025 – 7 U 9344/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Zur Frage der Erstattungsfähigkeit von Kosten eines Terminsvertreters (sog. „110 %-Grenze, Prognose, (fiktive) Terminsgebühr, maßgeblicher Gegenstandswert).

    Beschluss vom 09.07.2025 – 11 W 839/25 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Sachverständigengutachten, Schriftliches Gutachten, Festsetzung der Vergütung, Gutachtenerstattung, Erstattungsfähigkeit, Abrechnung, Festsetzungsverfahren, Stundensatz, Gerichtliche Festsetzung, Gebührenfreiheit, Kostenrecht, Beschlüsse, Bezirksrevisor, Erstattungsanspruch, Höhe der Vergütung, Vergütungsanspruch, Weitere Ausfertigung, Unanfechtbarkeit, Prüfungspflicht, Zusätzliche Vergütungen

    Beschluss vom 08.07.2025 – 31 Wx 239/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Energieeffizienz, Förderzusage, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Energieversorgungsverträge, Fördermittelberatung, Fristablauf, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Fristenkontrolle, Fertigstellungsfrist, Kosten des Berufungsverfahrens, Dienstvertragsrecht, Schuldnerverzug, Pflichtverletzung, Streitwert, Leistungszeitpunkt, Fristverlängerungsantrag, Dreijahresfrist, Antrag auf Fristverlängerung, Kostenentscheidung, Geschäftsbesorgung

    Beschluss vom 04.07.2025 – 19 U 3738/24 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Selbständiges Garantieversprechen, Feststellungsantrag, Aussicht auf Erfolg, Werkunternehmer, Revisionszulassung, Rechtsfehler, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Deliktischer Anspruch, Kaufvertrag, Erstgericht, Feststellungsklage, Eigentumseingriff, Abweichende Festsetzung, Werkvertragliche Gewährleistung, Vereinbarte Beschaffenheit, Rücknahme der Berufung, Gelegenheit zur Stellungnahme, Garantiefall, Garantievertrag, Produkthaftungsgesetz

    Hinweisbeschluss vom 02.07.2025 – 28 U 1077/25 Bau e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Sittenwidrigkeit, Hilfsaufrechnung, Mietverträge, Kaufvertrag, Übereignung, Aufrechnung, Mietzins, Bereicherungsansprüche, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Grobes Mißverhältnis, Rückzahlung des Kaufpreises, Rechtsgeschäft, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Verwerfliche Gesinnung, Vertragsgestaltung, Kaufpreiszahlung, Niedrigerer Kaufpreis, Klageabweisung, Zulassungsbescheinigung Teil II, Rückforderung

    Endurteil vom 25.06.2025 – 7 U 8401/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Versorgungsausgleich, Beschwerdefrist, Muss-Beteiligter, Rechtskraft, vergessenes Anrecht, übergangener Versorgungsträger

    Beschluss vom 24.06.2025 – 16 UF 377/25 e

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abschalteinrichtung
  • Audi
  • Auslegung
  • Berufung
  • Berufungsverfahren
  • Beschwerde
  • Darlehensvertrag
  • Diesel-Abgasskandal
  • Dieselskandal
  • Differenzschaden
  • EA 189
  • EA 288
  • Fahrzeug
  • Kenntnis
  • Nutzungsentschädigung
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • Schutzgesetz
  • sittenwidrig
  • Sittenwidrigkeit
  • Streitwert
  • Thermofenster
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Verjährung
  • Widerruf
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel