39 Treffer in 28182 Gerichtsentscheidungen
Anwaltsgerichtshof München: Verbot der Mehrfachverteidigung – strafprozessuale und berufsrechtliche Beurteilung
Beschluss vom 28.04.2025 – BayAGH II-3-1/24
Anwaltsgerichtshof München: Empfangsbekenntnis, Gebührenbescheid, Rügebescheid, Anwaltsgerichtliches Verfahren, Anwaltsgerichtshof, Anwaltsgerichtliche Maßnahme, Einstellung der Zwangsvollstreckung, Unterlassung der Zwangsvollstreckung, Sittenwidrigkeit, Rechtsmißbrauch, Anhörungsrüge, Rechtskraftdurchbrechung, Schriftsätze, Gebührenordnung, Amtsgericht Schöneberg, Beschlüsse, Rechtsanwaltskammer, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Widerspruchsverfahren, Sicherheitsleistung
Urteil vom 06.02.2025 – BayAGH III-4-3/21
Anwaltsgerichtshof München: Keine Zulassung einer Berufsausübungsgesellschaft mit Beamtem auf Lebenszeit als Mitglied des Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgans
Urteil vom 28.01.2025 – BayAGH III-4-8/23
Anwaltsgerichtshof München: keine berufliche Pflichtverletzung – Beteiligung eines Rechtsanwalts an einem Verstoß gegen ein Vertretungsverbot
Beschluss vom 15.07.2024 – BayAGH II – 3- 1/23
Anwaltsgerichtshof München: Widerruf der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen Vermögensverfalls
Urteil vom 10.07.2024 – BayAGH I - 5-5/23
Anwaltsgerichtshof München: Sofortvollzug des Widerrufs zur Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei fehlender Berufshaftpflichtversicherung
Beschluss vom 19.06.2024 – BayAGH I - 1 - 6/21
Anwaltsgerichtshof München: Widerruf einer Fachanwaltsbezeichnung wegen der Nichterfüllung der Fortbildungsverpflichtung
Urteil vom 25.01.2024 – BayAGH III - 4 - 7/23
Anwaltsgerichtshof München: Nichtwahrnehmung der gem. § 15 FAO vorgeschriebenen Fortbildungen kann zur Entziehung der Bezeichnung als Fachanwalt für Steuerrecht führen
Urteil vom 16.11.2023 – BayAGH III-4-6/23
Anwaltsgerichtshof München: Zulassung zur Anwaltschaft: Zu versagen bei unwürdigem Verhalten
Urteil vom 12.10.2023 – BayAGH I-5-17/22
Anwaltsgerichtshof München: Pflichtmitgliedschaft für nichtanwaltliche Geschäftsführungsorgane einer zugelassenen Berufsausübungsgesellschaft in der Rechtsanwaltskammer
Urteil vom 25.07.2023 – BayAGH III-4-5/23