302 Treffer in 28842 Gerichtsentscheidungen
ArbG Nürnberg: Dringendes betriebliches Erfordernis, Auflösungsantrag, Sozialauswahl, Allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch, Klageantrag, Kündigungsschutzprozeß, Einzubeziehende Arbeitnehmer, Verhalten des Arbeitnehmers, Des Arbeitnehmers, gegenüber Arbeitnehmern, Vergleichbare Arbeitnehmer, Gekündigter Arbeitnehmer, Beschäftigungsanspruch, Darlegungslast, leitende Angestellte, Kündigungsschutzklage, Dienstvertrag, Klageerweiterung, Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Mitarbeitervertretung
Endurteil vom 18.06.2025 – 10 Ca 2628/24
ArbG Nürnberg: Rechtsmittelbelehrung, Arbeitsgerichtsgesetz, Elektronischer Rechtsverkehr, Anhörung der Beteiligten, Versäumnisurteil, Weiterbeschäftigungsantrag, Wert des Beschwerdegegenstandes, Vertretungsberechtigte Personen, Elektronische Form, Einlegung der Beschwerde, Elektronisches Dokument, Unechter Hilfsantrag, Qualifizierte elektronische Signatur, Außergerichtliche Einigung, Juristische Person des öffentlichen, Niederschrift, Beschlüsse, Gesamtverfahren, Postfachanschrift, Wahrung der Frist
Beschluss vom 07.05.2025 – 5 Ca 5043/20
ArbG Würzburg: Wert des Streitgegenstandes, Beschlüsse, Verfahren, Tenor
Beschluss vom 16.04.2025 – 3 Ca 1124/24
ArbG München: Gegenstandswert, Arbeitsgerichtsgesetz, Wert des Beschwerdegegenstandes, Rechtsmittelbelehrung, Elektronischer Rechtsverkehr, Einlegung der Beschwerde, Juristische Person des öffentlichen, Elektronische Form, Fristwahrung, Vertretungsberechtigte Personen, Niederschrift, Elektronische Signatur, Landesarbeitsgericht, Elektronisches Dokument, Qualifizierte elektronische Signatur, Elektronische Einreichung, Geschäftsstelle, Beschlüsse, Behörden, Rechtsanwalt
Beschluss vom 07.04.2025 – 38 Ca 14513/24
ArbG München: Gegenstandswert, Hilfsweise ordentliche Kündigung, Prozeßbevollmächtigter, Feststellungsantrag, Urlaubsabgeltungsanspruch, Arbeitsgerichtsgesetz, Kündigungsschutzantrag, Rechtsmittelbelehrung, Unterschiedsbetrag, Elektronischer Rechtsverkehr, Zahlungsantrag, Wert des Beschwerdegegenstandes, Vertretungsberechtigte Personen, Kündigungsgründe, Arbeitsunfähigkeit, Elektronische Form, Werterhöhung, Einlegung der Beschwerde, Freistellung, Elektronisches Dokument
ArbG Nürnberg: Schadensersatz wegen des Verlustes eines Generalschlüssels - Vergleichsmehrwert
Beschluss vom 26.03.2025 – 3 Ca 47/25
ArbG Nürnberg: Gerichtliche Feststellung des Gegenstandswertes für eine anwaltliche Tätigkeit
Beschluss vom 28.02.2025 – 17 BV 129/23
ArbG München: Anspruch auf Abbruch einer Betriebsratswahl
Beschluss vom 26.11.2024 – 12 BVGa 51/24
ArbG Nürnberg: Gegenstandswert eines (betriebsverfassungsrechtlichen) Statusverfahrens
Beschluss vom 18.11.2024 – 7 BV 245/23
ArbG Rosenheim: Überstundenabgeltung, Gegenstandswert, Streitwertkatalog, Wertfestsetzung, Streitbeilegung, Rechtsmittelbelehrung, Arbeitsgerichtsbarkeit, Prozeßbevollmächtigter, Arbeitsgerichtsgesetz, Urlaubsabgeltung, Elektronischer Rechtsverkehr, Leistungsantrag, Aufrechnungserklärung, Anhörung der Beteiligten, Annahmeverzugsvergütung, Beibringungsgrundsatz, Teilvergleich, Zwischenzeugnis, Rechtsverhältnis, Prozeßvertretung
Beschluss vom 24.09.2024 – 5 Ca 1418/23