70 Treffer in 70 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LG Regensburg: Kein Schadensersatzanspruch wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei fehlender Darlegung des Schädigungsvorsatzes
Endurteil vom 13.01.2021 – 43 O 1232/20
OLG München: Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: Opel Zafira Tourer)
Hinweisbeschluss vom 30.06.2021 – 27 U 1964/21
LG Memmingen: Haftung von Audi für den dort entwickelten und hergestellten 3,0-Liter-Motor (hier: VW Touareg)
Endurteil vom 22.07.2022 – 33 O 181/22
VG Würzburg: Zur Einordnung eines Öls mit 30% CBD-Gehalt als Lebensmittel und Bewertung als (nicht) gesundheitsschädlich
Beschluss vom 19.12.2022 – W 8 S 22.1678
OLG München: Zur Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motor (hier: Audi A8 3.0)
Beschluss vom 09.05.2022 – 3 U 742/22
LG Augsburg: Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs mit 3,0 Liter-Motor (hier: Audi A 5 3,0 TDI)
Endurteil vom 29.06.2021 – 031 O 4153/20
OLG München: Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motor bei Kauf im Januar 2019 (hier: Audi Modell 4GF0VA A7 Sportback 3.0 TDI Clean Diesel Quattro)
Beschluss vom 01.07.2022 – 8 U 1671/22
LG Würzburg: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs (Audi A6 Avant)
Endurteil vom 23.12.2021 – 21 O 1562/21
LG München I: Überwiegend erfolgreiche Gebrauchsmusterverletzungsklage
Endurteil vom 03.08.2022 – 21 O 15036/20
OLG Nürnberg: verfassungsmäßig berufener Vertreter, Sittenwidrige Schädigung, Feststellungen des Berufungsgerichts, Berufungsrücknahme, Darlegungs- und Beweislast, Substantiierung des Sachvortrags, Sekundäre Darlegungslast, Rücknahme der Berufung, Gelegenheit zur Stellungnahme, Gerichtsgebühren, Sittenwidrigkeit, Kostenverzeichnis, Übereinstimmungsbescheinigung, Selbstbestimmungsrecht, Rückabwicklung, Persönlicher Schutzbereich, Subjektive Voraussetzungen, VW-Abgasskandal, Schutzbereich der Norm, Manipulations-Software
Hinweisbeschluss vom 01.02.2022 – 1 U 4358/21