Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (33)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (32)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (1)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • EG-Typgenehmigung Filter entfernen

33 Treffer in 33 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Anspruch des Erwerbers eines Diesel-Fahrzeugs mit Restreichweitenerkennung auf Ersatz des Differenzschadens

    Endurteil vom 09.10.2023 – 36 U 7055/22 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatzanspruch des Erwerbers eines Diesel-Fahrzeugs mit Thermofenster

    Beschluss vom 24.10.2023 – 8 U 719/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Anspruch des Erwerbers eines Diesel-Fahrzeugs mit Thermofenster und AdBlue-Dosierung auf Ersatz des Differenzschadens

    Endurteil vom 30.11.2023 – 14 U 161/22

  • Gerichtsentscheidung

    LG Augsburg: Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens bei Erwerb eines Diesel-Fahrzeugs mit Thermofenster und Verbotsirrtum

    Endurteil vom 15.01.2024 – 111 O 1888/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Haftung des Motorenherstellers wegen unrichtiger Übereinstimmungsbescheinigung in Dieselfall

    Hinweisbeschluss vom 27.09.2023 – 17 U 939/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Anspruch des Erwerbers eines Diesel-Fahrzeugs mit Thermofenster auf Ersatz des Differenzschadens

    Endurteil vom 10.11.2023 – 36 U 2864/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Keine Aussetzung des Verfahrens wegen Vorgreiflichkeit in Dieselfall bei unschlüssigem Klagevortrag

    Beschluss vom 17.01.2023 – 35 U 6090/22

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Schadensersatz aufgrund des Erwerbs eines vom sogenannten Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: Seat Leon 1,6 TDI)

    Endurteil vom 05.06.2020 – 25 O 1690/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Abgasskandal: Haftung des Fahrzeugherstellers bei Verwendung von Motoren der Konzernmutter

    Endurteil vom 30.11.2020 – 21 U 972/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Kein Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens in Dieselfall wegen Risikohinweises bei Kaufvertragsabschluss

    Hinweisbeschluss vom 07.12.2023 – 17 U 2429/21

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abschalteinrichtung
  • Abschalteinrichtungen
  • Diesel-Abgasskandal
  • Dieselskandal
  • Differenzschaden
  • EA 288
  • Fahrkurvenerkennung
  • Kfz-Hersteller
  • Konzernmutter
  • Nutzungsentschädigung
  • OM 651
  • Schadensersatz
  • Schutzgesetz
  • sekundäre Darlegungslast
  • sittenwidrige Schädigung
  • Sittenwidrigkeit
  • Software-Update
  • Täuschung
  • Thermofenster
  • Übereinstimmungsbescheinigung
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Verbotsirrtum
  • Verhaltensänderung
  • vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
  • Vorteilsausgleichung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel