Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (34)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (33)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (1)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Vorteilsausgleichung Filter entfernen

34 Treffer in 34 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Vorteilsausgleich bei Vorteilen wegen Verzögerung der Mängelbeseitigung

    Hinweisbeschluss vom 01.09.2020 – 28 U 1686/20 Bau

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Anrechnung von Restwert und Nutzungsvorteilen auf Differenzschadensersatzanspruch in Dieselfall

    Endurteil vom 07.02.2024 – 27 U 3512/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Aufgezehrter kleiner Schadensersatzanspruch gegen Audi wegen des entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motors (hier: Audi Q7 3.0 TDI, V6)

    Beschluss vom 30.11.2022 – 24 U 5871/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Schadensersatz, Rechtsanwaltskosten, Berufung, Fahrzeug, Kaufpreis, Erstattung, Revision, Ersatzpflicht, Gegenstandswert, Zinsen, Vorteilsausgleichung, Zahlung, Anspruch, Darlegungslast, Zug um Zug, Fortbildung des Rechts, Kosten des Rechtsstreits

    Endurteil vom 28.10.2020 – 12 U 2265/18

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Bemessung des Differenzschadens nach Kauf eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Kraftfahrzeugs

    Beschluss vom 09.08.2023 – 27 U 699/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    LG Amberg: Schadensersatzanspruch, Erfolgsaussicht, Fahrzeug, Kaufpreis, Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Vertragsschluss, Anspruch, Leistung, Vergleich, Vorteilsausgleichung, Kenntnis, Pflichtverletzung, Klage, Zug um Zug, Schluss des Jahres, nicht ausreichend

    Endurteil vom 12.11.2020 – 24 O 581/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Anspruch auf Schadensersatz bei Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen gebrauchten Dieselfahrzeugs (hier: Skoda Octavia Combi TDI)

    Endurteil vom 15.10.2020 – 23 U 2839/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Kein Schadensersatz gegen den Hersteller wegen Verwendung einer Abschaltvorrichtung

    Beschluss vom 26.02.2024 – 4 U 473/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Hof: Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Software, Kaufpreis, Rechtsanwaltskosten, Untersagung, Sittenwidrigkeit, Absenkung, Wirksamkeit, Vertragsschluss, Ermessen, Erstattung, Vorteilsausgleichung, Zug um Zug, Kosten des Rechtsstreits, von Amts wegen

    Endurteil vom 17.06.2022 – 12 O 79/22

  • Gerichtsentscheidung

    LG Traunstein: Schadensersatz im Zusammenhang mit sog. VW-Abgasskandal

    Endurteil vom 17.06.2021 – 8 O 33/21

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • 3,0-Liter-Motor
  • Abschalteinrichtung
  • Audi
  • Diesel-Abgasskandal
  • Dieselskandal
  • Differenzschaden
  • EA 189
  • EG-Typgenehmigung
  • Fahrzeug
  • Kaufpreis
  • Minderwert
  • Nutzungsentschädigung
  • Rechtsanwaltskosten
  • Restwert
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • Schutzgesetz
  • sittenwidrig
  • Software-Update
  • Thermofenster
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Verjährung
  • Vertragsschluss
  • Zinsen
  • Zug um Zug
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel