Inhalt
Anlage 22 (zu § 94 Abs. 2)
Stundentafel
Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Nr. |
Fächer |
1. Schuljahr |
2. Schuljahr |
Wochenstunden |
Wochenstunden |
1. |
PFLICHTFÄCHER |
|
|
1.1 |
Allgemeinbildung |
|
|
1.1.1 |
Deutsch |
2 |
– |
1.1.2 |
Mathematik |
– |
3 |
1.1.3 |
Englisch, |
2 |
3 |
1.2 |
Produktion, Dienstleistung und Vermarktung |
|
|
1.2.1 |
Grünflächenbau |
8 |
– |
1.2.2 |
Pflanzenverwendung |
6 |
– |
1.2.3 |
Baubetrieb |
3 |
– |
1.2.4 |
Technik und Bauabwicklung |
– |
9 |
1.2.5 |
Pflanzplanung und Gestaltung |
– |
9 |
1.3 |
Betriebs- und Unternehmensführung |
|
|
1.3.1 |
Betriebswirtschaft und Betriebsführung |
4 |
– |
1.3.2 |
Informations- und Kommunikationstechnik |
2 |
– |
1.3.3 |
Recht und Steuern |
3 |
– |
1.3.4 |
Unternehmensführung |
– |
9 |
1.3.5 |
Berufsausbildung und Mitarbeiterführung |
4 |
– |
1.4 |
Seminare, Übungen und Projekte |
3 |
– |
2. |
WAHLPFLICHTFÄCHER |
– |
2 |
2.1 |
Naturschutz, Landschaftspflege und Ingenieurbiologie |
|
|
2.2 |
Computer Added Design (CAD) Anwendung |
|
|
2.3 |
Baumpflege-Baumsanierung |
|
|
|
Mindestpflichtstunden |
37 |
35 |
3. |
SEMINARE |
Seminartage |
Seminartage |
3.1 |
Soziale und religiöse Bildung |
2 |
– |
3.2 |
Persönlichkeitsbildung |
1 |
– |
[Amtl. Anm.:] Das Fach ist in die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife einzubringen.
[Amtl. Anm.:] In dem Fach ist die schriftliche Ergänzungsprüfung abzulegen.
[Amtl. Anm.:] An einem der Wahlpflichtfächer ist teilzunehmen.
[Amtl. Anm.:] Im zweiten Schuljahr wird ein mindestens dreiwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt.
[Amtl. Anm.:] Die Seminare „Soziale und religiöse Bildung“ und „Persönlichkeitsbildung“ können in Kombination angeboten werden und wahlweise auch im zweiten Schuljahr durchgeführt werden.