Inhalt
Anlage 18 (zu § 94 Abs. 2)
Stundentafel
Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen
Nr. |
Fächer |
1. Schuljahr |
2. Schuljahr |
Wochenstunden |
Wochenstunden |
1. |
PFLICHTFÄCHER |
|
|
1.1 |
Allgemeinbildung |
|
|
1.1.1 |
Deutsch |
2 |
2 |
1.1.2 |
Mathematik |
2 |
2 |
1.1.3 |
Englisch, |
2 |
3 |
1.2 |
Technik und Technologie in der Milchwirtschaft |
|
|
1.2.1 |
Naturwissenschaftliche Grundlagen und Milcherzeugung unter Beachtung der Ökologie und des Tierwohls |
5 |
– |
1.2.2 |
Produktion von Frischmilch-, Dauermilch-, Butter- und Käseerzeugnissen sowie sonstigen Erzeugnissen auf Basis von Milch und Milchersatzprodukten einschließlich Qualitäts- und Kostenmanagement unter Beachtung der Ressourcenschonung |
12 |
10 |
1.2.3 |
Molkereitechnik einschließlich Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit |
2 |
2 |
1.3 |
Dienstleistung und Unternehmensführung |
|
|
1.3.1 |
Informationstechniken und Büroorganisation, Steuerung |
2 |
2 |
1.3.2 |
Recht und Soziales |
– |
2 |
1.3.3 |
Berufsausbildung und Mitarbeiterführung |
1 |
3 |
1.3.4 |
Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Buchführung, Statistik |
3 |
3 |
1.3.5 |
Managementstrategien, Marketing |
1 |
2 |
1.4 |
Projektarbeit und spezielle Themen |
4 |
4 |
|
Mindestpflichtstunden |
36 |
35 |
2. |
WAHLFÄCHER |
|
|
2.1 |
Englisch-Vertiefung |
– |
1 |
3. |
SEMINARE |
Seminartage |
Seminartage |
3.1 |
Soziale und religiöse Bildung |
2 |
– |
3.2 |
Persönlichkeitsbildung |
1 |
– |
[Amtl. Anm.:] Das Fach ist in die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife einzubringen.
[Amtl. Anm.:] In dem Fach ist die schriftliche Ergänzungsprüfung abzulegen.
[Amtl. Anm.:] Die Seminare „Soziale und religiöse Bildung“ und „Persönlichkeitsbildung“ können in Kombination angeboten werden und wahlweise auch im zweiten Schuljahr durchgeführt werden.