27 Treffer in 28846 Gerichtsentscheidungen
LG Augsburg: Voraussetzungen für die Eintragung des Schuldners in das zentrale Schuldnerverzeichnis
Beschluss vom 16.11.2021 – 043 T 2422/21
LG Augsburg: Keine Haftung der Porsche AG für eventuelle unzulässige Abschalteinrichtungen in von Audi geliefertem Dieselmotor (hier: Porsche Cayenne)
Urteil vom 15.11.2021 – 032 O 4511/20
LG Augsburg: Sofortige Beschwerde
Beschluss vom 12.11.2021 – 044 T 2948/21
LG Augsburg: Berufungsbeklagter, Markengebundene Fachwerkstatt, UPE-Aufschläge, Schadenminderungspflicht, Berufungskläger, Ergänzungsgutachten, Fiktive Abrechnung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, substantiierter Sachvortrag, Fiktive Reparaturkosten, Weiteres Sachverständigengutachten, Schriftliches Verfahren, Gerichtlich bestellter Sachverständiger, Sachverständigenkosten, Günstigere Reparaturmöglichkeit, Verbringungskosten, Netto-Reparaturkosten, Schadensberechnung, Schädiger, Urteilsverfahren
Endurteil vom 29.10.2021 – 74 S 2096/21
LG Augsburg: Beschwerde, Befangenheit, Schuldner, Besorgnis, Rechtslage, pauschalen, Richterin, Anhaltspunkte, Konkrete, Besorgnis der Befangenheit, sofortigen Beschwerde, konkrete Anhaltspunkte
Beschluss vom 26.10.2021 – 044 T 3664/21
LG Augsburg: Grenzen der Ersatzpflicht von Mietwagenkosten
Endurteil vom 22.10.2021 – 045 S 3345/20
LG Augsburg: Mieter, Pachtvertrag, Mangelbeseitigung, Heizung, Fahrbahn, Vertragsschluss, Ersatzbeschaffung, Klage, Gutachten, Abmahnung, Betrieb, Vorstand, Erinnerung, Anlage, Kosten des Rechtsstreits, wesentlicher Bestandteil, keine Bindungswirkung
Endurteil vom 13.10.2021 – 095 O 2323/20
LG Augsburg: Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Kaufpreis, Fahrzeug, Gutachten, Streitwert, Verletzung, Pflichtverletzung, Anlage, Ersatzbeschaffung, Vollstreckung, Mahnkosten, Feststellung, Verwertung, Kosten des Rechtsstreits, konkrete Anhaltspunkte, getroffene Vereinbarung
Endurteil vom 07.10.2021 – 114 O 1014/19
LG Augsburg: Anforderungen an Widerrufsbelehrung
Endurteil vom 27.09.2021 – 111 O 2014/21
LG Augsburg: Erfolgloser Antrag eines Eigentümers die Grundversorgung für die ihm gehörende, vermietete Wohnanlage nicht abzuschalten
Beschluss vom 17.09.2021 – 085 O 3309/21