13 Treffer in 13 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG Bamberg: Kein Schaden durch Leasingvertragsabschluss bei anzurechnenden Nutzungsvorteilen
Urteil vom 15.11.2022 – 5 U 118/21
OLG München: Bemessung des kleinen Schadensersatzanspruchs wegen Erwerbs eines Diesel-Fahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung
Endurteil vom 19.05.2022 – 24 U 4614/21
AG Augsburg: Abschalteinrichtung, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, verfassungsmäßig berufener Vertreter, Maßgeblicher Zeitpunkt, Elektronischer Rechtsverkehr, Sicherheitsleistung, Erfahrungssätze, Vorteilsausgleichung, Streitwert, Schutzgesetzverletzung, Übereinstimmungsbescheinigung, Wert des Beschwerdegegenstandes, Kostenentscheidung, Schadensschätzung, Anderweitige Erledigung, Compliance, Darlegungs- und Beweislast, Unzulässigkeit, Verbotsirrtum
Endurteil vom 23.04.2024 – 20 C 3353/23
LG Deggendorf: Vorläufige Vollstreckbarkeit, Leasingraten, Gebrauchsüberlassung, Manipulations-Software, Leasingnehmer, Leasinggeber, Gebrauchsvorteil, Nebenforderungen, Unbilligkeit, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Sittenwidrigkeit, Dauerschuldverhältnisse, Investitionsentscheidung, Nutzungsentschädigung, Streitwert, Abschalteinrichtung, Eingehung von Verbindlichkeiten, Schadensausgleich, Klageabweisung, Aktivlegitimation
Endurteil vom 07.10.2021 – 33 O 92/21
OLG Bamberg: verfassungsmäßig berufener Vertreter, Verbotsirrtum, Abschalteinrichtung, Vorteilsausgleichung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Maßgeblicher Zeitpunkt, Verkehrserforderliche Sorgfalt, Restwert, Verfahrensrechtliche Grundsätze, Differenzschaden, Berufungsrücknahme, Verwaltungspraxis, Oberlandesgerichtsurteile, Schadensschätzung, Möglicher Schadensersatzanspruch, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Weiterveräußerung, Unvermeidbarkeit, Kosten des Berufungsverfahrens, Schluss der mündlichen Verhandlung
Beschluss vom 11.06.2024 – 4 U 140/23 e
OLG München: Haftung eines Fahrzeugherstellers auf (Differenz-)Schadenersatz bei Verwendung eines parametergesteuerten Emissionskontrollsystem (Thermofenster, Umgebungsluftdruck, Motorendrehzahl; hier: Opel Insignia GS 2.0 Diesel)
Endurteil vom 16.05.2024 – 8 U 1550/22
LG Nürnberg-Fürth: Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines BMW-Diesel-Fahrzeugs, aber Anspruch auf Differenzschaden (hier: BMW X3 sDrive18d)
Endurteil vom 02.11.2023 – 6 O 2382/23
OLG München: Kein Differenzschadensersatz für Diesel-Fahrzeug (hier: Audi Q 7 3.0 TDI)
Hinweisbeschluss vom 09.07.2024 – 17 U 1889/24 e
OLG München: Kein Anspruch auf Erstattung des Differenzschadens wegen Vorteilsausgleichs
Hinweisbeschluss vom 26.08.2024 – 37 U 2234/24 e
OLG Bamberg: Kein Anspruch auf Erstattung des Differenzschadens wegen Vorteilsausgleichs
Urteil vom 01.10.2024 – 5 U 139/21