- a)
 
              - 
                
Grundlagen wirtschaftsdidaktischer Theorien und Modelle
                Methoden wirtschaftsdidaktischer Modellbildung; Erklärungswert didaktischer Theorien und Modelle; Systematik wirtschaftsdidaktischer Konzeptionen. 
               
              
              - b)
 
              - 
                
Ökonomische Bildung und Bildungsauftrag der Realschule
                Bedeutung wirtschaftlicher und rechtlicher Bildung; Institutionalisierung ökonomischer Bildung; ökonomische Bildung und Bildungsauftrag der Realschule; Interaktionspartner und Lernorte zur Förderung ökonomischer Bildung.
               
              
              - c)
 
              - 
                
Ökonomische Bildung und Unterrichtsplanung
                Unterrichtsplanung und wirtschaftsdidaktische Konzeption; Lehrplan und Curriculum; Methodenkonzeptionen; Medieneinsatz und multimediale Lernarrangements; Lernmittelanalyse; Bewertung und Kontrolle des Lernerfolgs.
               
              
              - d)
 
              - 
                
Reflexion ökonomischer Bildung und didaktische Innovation
                Reflexion anthropologischer Grundannahmen; Reflexion ökonomischen Handelns und wirtschaftsethischer/unternehmensethischer Positionen; Reflexion und Weiterentwicklung innovativer Konzepte zur Förderung ökonomischer Bildung.