14 Treffer in 14 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Vorläufige Vollstreckbarkeit, Kostenentscheidung, Sicherheitsleistung, Kosten des Berufungsverfahrens, Streitwert, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Schriftsätze, Berufungsrechtszug, Berufungsanträge, Angefochtenes Urteil, Entscheidung des Berufungsgerichts, Landgerichte, Rechtsmittel, Diesel-Skandal, Sach- und Streitstand, Sachvortrag, Aussicht auf Erfolg, Klagepartei, Beschlüsse, Vollstreckung
Beschluss vom 12.01.2022 – 17 U 5757/21
LG Hof: Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs mit 3,0-Liter-Motor (hier: Porsche Cayenne)
Endurteil vom 25.05.2022 – 32 O 50/22
LG Augsburg: Kein Schadensersatz wegen angeblicher Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung
Endurteil vom 27.07.2023 – 101 O 3251/22
LG Ingolstadt: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs mit 3,0 Liter-Motor (hier: Audi A6 3.0 TDI)
Endurteil vom 10.07.2020 – 31 O 1783/19
LG Deggendorf: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs mit 3,0-Liter-Motor (hier: Audi SQ5 TDI)
Endurteil vom 04.08.2022 – 31 O 92/22
Endurteil vom 14.02.2023 – 125 O 2241/21
LG Kempten: Keine Haftung von VW für den von Audi entwickelten, hergestellten und gelieferten 3,0-Liter-Motor (hier: VW Touareg 3.0 V6 TDI)
Endurteil vom 25.03.2022 – 35 O 407/21
OLG Bamberg: Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs mit 3,0-Liter-Motor (hier: Porsche Cayenne)
Hinweisbeschluss vom 01.08.2022 – 10 U 62/22
OLG München: Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi Q 5)
Beschluss vom 30.12.2020 – 21 U 2877/20
LG Ingolstadt: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs mit 3,0-Liter-Motor (hier: Audi A6 3.0 TDI)
Endurteil vom 05.08.2022 – 55 O 3186/21