19 Treffer in 19 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG Bamberg: Schadensersatz gegen Herstellerin des Motors für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug bei Klageerhebung in 2020 (hier: Audi Q 5 2.0 TDI)
Urteil vom 01.04.2021 – 8 U 253/20
OLG München: Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motor (hier: Audi Q5 3.0 V6 TDI)
Endurteil vom 19.07.2022 – 5 U 2469/19
OLG München: Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Skoda Karoq)
Hinweisbeschluss vom 29.08.2022 – 9 U 3481/22
OLG München: Keine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi A6 Avant 2.0 TDI)
Endurteil vom 22.04.2021 – 24 U 404/20
OLG München: Schadensersatz gegen die Herstellerin für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug (hier: Audi A 4 Avant 2,0 TDI)
Endurteil vom 04.04.2022 – 19 U 6823/19
OLG Bamberg: Schadensersatz gegen die Herstellerin für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug (VW Golf Plus 2.0 TDI)
Urteil vom 11.01.2022 – 5 U 323/21
LG Ingolstadt: Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi A4 2.0 TDI)
Endurteil vom 18.01.2023 – 33 O 1320/22 Die
OLG München: Kein Schadensersatzanspruch gegen Audi wegen des entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motors (hier: Audi A6 Avant 3.0 TDI)
Hinweisbeschluss vom 19.07.2022 – 8 U 5204/21
LG Memmingen: Schadensersatzanspruch des Käufers eines mit dem Motor EA 189 versehenen Dieselfahrzeugs auch nach dessen Weiterveräußerung (hier: VW Touran 2.0 TDI)
Endurteil vom 21.09.2021 – 21 O 929/21
OLG Bamberg: Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW Passat)
Beschluss vom 31.01.2023 – 10 U 106/22