Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (22)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (22)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Nutzungsersatz Filter entfernen

22 Treffer in 22 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Schadensersatz, Marke, Fahrzeug, Feststellung, Software, Erledigung, Feststellungsinteresse, Anspruch, Manipulation, Feststellungsantrag, Feststellungsklage, Kenntnis, Grenzwerte, Nutzungsersatz, Erledigung des Rechtsstreits, Zug um Zug, Vorrang der Leistungsklage

    Endurteil vom 11.06.2021 – 32 O 1964/20

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Vertragsschluss, Frist, Berechnung, Beteiligung, Versicherungsmakler, Versicherung, Nutzungsersatz, Widerspruchsrecht, Versicherungsnehmer, Belehrung, Anlage, Mitteilung, Teilnahme, Privatgutachten, fehlende Angabe, nicht ausreichend, Sinn und Zweck

    Endurteil vom 01.10.2020 – 22 O 1857/19

  • Gerichtsentscheidung

    LG Nürnberg-Fürth: Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Fahrzeugs wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen

    Endurteil vom 13.07.2020 – 4 O 6124/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Schadensersatz gegen Herstellerin des Motors für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug bei Klageerhebung in 2020 (hier: Audi Q 5 2.0 TDI)

    Urteil vom 01.04.2021 – 8 U 253/20

  • Gerichtsentscheidung

    LG München II: Schadensersatz gegen Herstellerin für (gebrauchtes) Diesel-Fahrzeug mit eingebautem 3.0 V6 TDI Diesel-Motor (EA 897)

    Endurteil vom 26.03.2021 – 9 O 1787/20

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Dieselskandal: Vorsätzlich sittenwidrige Schädigung durch Einbau eines Thermofensters

    Endurteil vom 25.08.2020 – 3 O 4218/20

  • Gerichtsentscheidung

    AG Würzburg: Versicherungsvertrag, Streitwert, Widerruf, Vertragsschluss, Vollstreckung, Nutzungsersatz, Verwirkung, Widerspruch, Klage, Sicherheitsleistung, ehe, Zinsen, Zeitpunkt, Abrechnung, Kosten des Rechtsstreits, keinen Erfolg, vorzeitige Teilauszahlung

    Endurteil vom 14.07.2021 – 16 C 1/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Ingolstadt: Berechnung des Nutzungsersatzes im Dieselskandal nach stufenweise gewichteten Kilometerständen

    Endurteil vom 16.10.2020 – 41 O 2382/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Kein Anspruch auf Schadensersatz - auch nicht Differenzschaden - wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in ein Dieselfahrzeug (hier: Mercedes-Benz GLK 220 Bluetec 4Matic)

    Beschluss vom 21.12.2023 – 4 U 117/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Schadensersatzanspruch des Erwerbers eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs auch bei dessen Weiterveräußerung (hier: VW Tiguan 2.0 TDI)

    Endurteil vom 28.04.2021 – 12 U 3275/19

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • 3.0 Liter V6-Dieselmotor
  • Abgasskandal
  • Abschalteinrichtung
  • Audi
  • Belehrung
  • Betriebsuntersagung
  • Deliktszinsen
  • Diesel-Abgasskandal
  • Dieselabgasskandal
  • Dieselskandal
  • EA 189
  • EA 897
  • Fahrzeug
  • Feststellungsantrag
  • Gesamtlaufleistung
  • Kfz
  • Motorsteuerungssoftware
  • Nutzungsentschädigung
  • Prüfstandserkennungssoftware
  • Schaden
  • Schadensersatz
  • Sittenwidrigkeit
  • Thermofenster
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Verjährung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel