Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (10)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (10)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Motorhersteller Filter entfernen

10 Treffer in 10 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Audi haftete nach § 826 BGB für von ihr hergestellte Fahrzeug mit manipulierten Dieselmotoren, die von Volkswagen entwickelt und hergestellt wurden und Audi von dort bezog.

    Endurteil vom 14.12.2020 – 21 U 7212/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und gelieferten 3,0-Liter-Motor (hier: Porsche Cayenne Diesel)

    Hinweisbeschluss vom 14.07.2023 – 19 U 7313/22 e

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und gelieferten 3,0-Liter-Motor (hier: Porsche Cayenne Diesel)

    Endurteil vom 18.11.2022 – 26 O 1734/22

  • Gerichtsentscheidung

    LG Bayreuth: Abgasskandal: Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Verwendung eines Thermofensters

    Endurteil vom 23.04.2020 – 21 O 413/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Sittenwidrige Schädigung durch Motorhersteller im Abgasskandal

    Endurteil vom 29.01.2020 – 20 U 4075/18

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatz gegen den Motorenhersteller wegen der Verwendung eines Thermofensters

    Endurteil vom 13.12.2023 – 7 U 3979/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Haftung des Herstellers von Motoren mit Abschaltvorrichtung

    Endurteil vom 29.01.2020 – 20 U 4231/18

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatzanspruch gegenüber Motorhersteller bei Motortyp EA 288

    Endurteil vom 29.11.2023 – 7 U 1209/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatzanspruch gegenüber Motorhersteller bei Motortyp EA 288

    Endurteil vom 13.12.2023 – 7 U 1458/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatz gegen den Motorenhersteller wegen der Verwendung eines Thermofensters

    Endurteil vom 13.12.2023 – 7 U 5584/22

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • 3,0 l V6 Dieselmotor
  • Abgasrückführung
  • Abgasskandal
  • Abschalteinrichtung
  • AdBlue
  • Audi
  • Autokauf
  • Diesel
  • Diesel-Abgasskandal
  • Differenzschaden
  • EA 288
  • EG-Übereinstimmungserklärung
  • Emissionskontrollsystem
  • Fahrkurvenerkennung
  • Kausalität
  • Motorsteuerungssoftware
  • Porsche
  • Restschadensersatzanspruch
  • Schadensersatz
  • sekundäre Darlegungslast
  • sittenwidrig
  • Sittenwidrigkeit
  • Thermofenster
  • Typengenehmigung
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel