8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG Nürnberg: Keine Haftung von VW und/oder Audi für den entwickelten und hergestellten bzw. eingebauten 3,0-Liter-Motor (hier: VW Touareg 3.0 TDI)
Beschluss vom 28.03.2023 – 17 U 774/22
LG Landshut: Sittenwidrigkeit, Klageschrift, Abschalteinrichtung, Nutzungsentschädigung, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Feststellung des Annahmeverzugs, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Schriftsätze, Richtlinienkonforme Auslegung, Sittenwidrige Schädigung, Greifbare Anhaltspunkte, Übereinstimmungsbescheinigung, Vorvertragliche Ansprüche, OLG Koblenz, Unzulässige Ausforschung, Fahrzeuge, Betriebsuntersagung, Unzulässigkeit, Einholung eines Sachverständigengutachtens
Endurteil vom 29.06.2021 – 24 O 422/21
LG Ingolstadt: Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi A4 2.0 TDI)
Endurteil vom 18.01.2023 – 33 O 1320/22 Die
OLG Bamberg: Unzulässige Abschalteinrichtung – Kein Schutz des wirtschaftlichen Selbstbestimmungsrechts eines Fahrzeugerwerbers durch EG-FGV und Fahrzeugemissionen-VO (Schutzgesetzcharakter)
Beschluss vom 28.06.2022 – 5 U 48/22
LG Deggendorf: Kein Schadensersatz aufgrund angeblicher Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen
Endurteil vom 25.10.2022 – 22 O 287/22
LG Regensburg: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Tatbestandswirkung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Inverkehrbringen, Elektronischer Rechtsverkehr, Kraftfahrt-Bundesamt, Elektronisches Dokument, Rückzahlung des Kaufpreises, Annahmeverzug, Streitwert, Typgenehmigung, Gesetzesverstoß, Sittenverstoß, Feststellungsinteresse, Verwaltungsakt, Unzulässigkeit, Rückabwicklung des Kaufvertrags, Verwaltungsgerichte, Klagepartei
Endurteil vom 04.08.2021 – 35 O 400/21
LG Regensburg: Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen des Einbaus eines Thermofensters in ein Dieselfahrzeug (hier: Mercedes Benz ML 350 Bluetec 4Matic)
Endurteil vom 09.09.2021 – 72 O 1219/21
LG Landshut: Sittenwidrigkeit, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Abschalteinrichtung, Sittenwidrige Schädigung, Nutzungsentschädigung, Greifbare Anhaltspunkte, Richtlinienkonforme Auslegung, Sachverständigenbeweis, Unzulässige Ausforschung, Ausforschungsbeweis, Außergerichtliche Kosten, Streitwert, Schutzgesetzcharakter, Klagepartei, Feststellung des Annahmeverzugs, Klageschrift, Klageabweisung, Unzulässigkeit, OLG München, Aktivlegitimation
Endurteil vom 22.12.2020 – 24 O 1419/20