Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (16)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (15)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (1)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Schadensersatzklage Filter entfernen

16 Treffer in 16 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    AG Bayreuth: Hinreichende Erfolgsaussicht eines Rechtsschutz-Deckungsbegehrens im Diesel-Skandal

    Endurteil vom 24.06.2022 – 103 C 498/22

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Feststellung der Rechtswidrigkeit einer mittlerweile außerkraftgetretenen Veränderungssperre

    Urteil vom 13.07.2020 – 1 N 19.1393

  • Gerichtsentscheidung

    LG Passau: Vorlage zur gerichtlichen Zuständigkeitsbestimmung bei Änderung des Klageantrags

    Beschluss vom 22.04.2021 – 4 O 335/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Aussetzung einer Schadensersatzklage gegen die Abschlussprüferin wegen Beihilfe zu einer Haupttat, die Gegenstand eines KapMuG-Verfahrens ist

    Beschluss vom 19.09.2022 – 8 U 8302/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Sittenwidrigkeit, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Sachverständigengutachten, Kosten des Berufungsverfahrens, Abschalteinrichtung, Privatgutachter, Sittenwidrige Schädigung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Kostenentscheidung, Sicherheitsleistung, Zug-um-Zug, Gegenerklärung, Klagepartei, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, gesetzliches Schuldverhältnis, Streitwert, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Deliktischer Anspruch, Darlegungslast, Substantiierung

    Beschluss vom 07.03.2022 – 28 U 8637/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Sittenwidrigkeit, Betriebsuntersagung, Prozeßbevollmächtigter, Kraftfahrt-Bundesamt, Abschalteinrichtung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Arglistige Täuschung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Klagepartei, OLG Bamberg, Anspruch auf Schadensersatz, Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist, Annahmeverzug, Unzulässigkeit, Amtliche Auskunft, Vertragsschluss, Feststellungsinteresse, Kostenentscheidung, Klageantrag, Außerbetriebsetzung

    Urteil vom 25.05.2022 – 8 U 221/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Klärungsbedürftigkeit, Sittenwidrigkeit, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Greifbare Anhaltspunkte, Klagepartei, Abschalteinrichtung, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Gegenerklärung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Kostenentscheidung, Sicherheitsleistung, Zug-um-Zug, Klärungsfähige Rechtsfrage, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Zurückweisung der Berufung, Abweichende Bedingungen, Kosten des Berufungsverfahrens, Streitwert, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Höchstrichterliche Rechtsprechung

    Beschluss vom 06.05.2022 – 20 U 7451/21 e

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Kraftfahrt-Bundesamt, Betriebsuntersagung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Zug-um-Zug, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Unzulässigkeit, Besondere Verwerflichkeit, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsmißbrauch, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Landgerichte, Übereignung, Anspruchsgrundlage, Kostenentscheidung, Sachverständigengutachten, Gebrauchtwagenkauf, Gebrauchte Kraftfahrzeuge

    Urteil vom 29.09.2021 – 8 U 52/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Ergänzungsgutachten, Abschalteinrichtung, Gegenerklärung, Darlegungs- und Beweislast, Kosten des Berufungsverfahrens, Abgasskandal, Substantiierungslast, Greifbare Anhaltspunkte, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Nutzungsentschädigung, Sicherheitsleistung, Sachverständigengutachten, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Landgerichte, Streitwert, Prüfungsumfang, Annahmeverzug, Tatsächliche Feststellungen, BGH-Entscheidung, Sittenwidrigkeit

    Beschluss vom 28.04.2022 – 9 U 7731/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Vorläufige Vollstreckbarkeit, Nutzungsentschädigung, Schlussanträge des Generalanwaltes, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Kosten des Berufungsverfahrens, Mitgliedstaatliches Recht, Klagepartei, Aussetzung des Verfahrens, Verfahrensverzögerung, Verfahrensaussetzung, Kostenentscheidung, Zug-um-Zug, Diesel-Skandal, Abänderung, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Streitwert, Deliktsrecht, Genehmigungsbehörde, Abschalteinrichtung, Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten

    Beschluss vom 30.01.2023 – 17 U 1008/22

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgasmanipulation
  • Abgasskandal
  • Abhängigkeit von Feststellungszielen
  • Abschalteinrichtung
  • Abschlussprüfer
  • Aktienkauf
  • Amtshaftungsklage
  • Annahmeverzug
  • Außerkraftgetretene Veränderungssperre
  • Aussetzung
  • Bebauungsplan
  • Beihilfe
  • Berufungsverfahren
  • Berufungszurückweisung
  • Betriebsuntersagung
  • Beweisaufnahme
  • Beweislast
  • Deckungsklage
  • Dieselskandal
  • Feststellungsinteresse
  • Gebrauchtwagenkauf
  • Herstellerhaftung
  • Sittenwidriges Verhalten
  • Sittenwidrigkeit
  • Thermofenster
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel