116 Treffer in 116 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Verjährungsbeginn auslösende Unkenntnis für Schadensersatzanspruch nach Erwerb eines mit unzulässiger Steuerungssoftware ausgestatteten Diesel-Fahrzeugs
Endurteil vom 20.10.2021 – 13 U 2620/21
LG Landshut: (Keine) sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: mehrere Opel Zafira 1.6)
Endurteil vom 10.08.2022 – 55 O 458/22
OLG München: Restschadensersatzanspruch des geschädigten Neuwagenkäufers nach § 852 BGB (hier: VW Tiguan)
Endurteil vom 31.03.2022 – 14 U 5289/21
LG Nürnberg-Fürth: Abgasskandal: Keine Kenntnis und kein Kennenmüssen durch Ad-hoc-Mitteilung im September 2015 oder die nachfolgende allgemeine Berichterstattung innerhalb einer Karenzzeit von drei Monaten
Endurteil vom 23.01.2020 – 9 O 6684/19
OLG Bamberg: Kein Restschadensersatzanspruch des geschädigten Neuwagenkäufers nach § 852 BGB (hier: VW Polo 1,6 l)
Urteil vom 18.10.2022 – 5 U 416/21
LG Ingolstadt: Deliktischer Schadensersatz: Der Nutzungsvorteil ist degressiv und nicht linear zu berechnen
Endurteil vom 19.07.2021 – 43 O 2472/20 Die
LG Nürnberg-Fürth: Grund und Höhe des Schadensersatzanspruchs gegen den Hersteller des Motors vom Typ EA 189
Endurteil vom 24.01.2020 – 9 O 7485/19
LG Nürnberg-Fürth: Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Fahrzeugs wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen
Endurteil vom 13.07.2020 – 4 O 6124/19
OLG München: Anrechnung der Nutzungsentschädigung und des Restwertes auf einen etwaigen Differenzschaden in Dieselfällen
Beschluss vom 28.12.2023 – 24 U 3508/23 e
LG Traunstein: Unzulässiger Feststellungsantrag in einem Diesel-Fall
Endurteil vom 31.07.2020 – 1 O 3743/18