Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (8)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (7)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (1)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Täuschungshandlung Filter entfernen

8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Diesel - Abgasskandal

    Hinweisbeschluss vom 27.04.2020 – 18 U 65/20

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG Nürnberg: Unwirksame Kündigung - Immunitätsbescheinigung auf der Grundlage eines Laborberichts

    Urteil vom 18.04.2023 – 7 Sa 348/22

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Feststellungs- u. Darstellungsanforderungen für Betrugsschaden bei Scheingeschäft über ein Grundstück

    Beschluss vom 26.09.2023 – 202 StRR 68/23

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatz beim Erwerb betroffener Kfz nach Bekanntwerden des sog. Dieselsskandals

    Endurteil vom 05.02.2020 – 3 U 6342/19

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Vorläufige Vollstreckbarkeit, Darlegungs- und Beweislast, Elektronischer Rechtsverkehr, Tatbestandswirkung, Parallelverfahren, Sittenwidrigkeit, Abgasmanipulation, Elektronische Kommunikation, Streitwert, Greifbare Anhaltspunkte, Inverkehrbringen, Elektronisches Dokument, Qualifizierte elektronische Signatur, OLG Braunschweig, Verwaltungsakt, Hinweisbeschluss, Abschaltvorrichtungen, Abschalteinrichtung, Kraftfahrt-Bundesamt, Klagepartei

    Endurteil vom 28.10.2021 – 31 O 141/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Besondere Verwerflichkeit, verfassungsmäßig berufener Vertreter, Unzulässigkeit, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Zug-um-Zug, Greifbare Anhaltspunkte, Aussetzung des Verfahrens, Gesetzesverstoß, Ermäßigung der Gerichtsgebühr, Berufungsrücknahme, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Kostenentscheidung, Sachverständigengutachten, Vorgerichtliche Rechtsverfolgungskosten, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Darlegungs- und Beweislast, Entscheidung des Berufungsgerichts, Feststellung des Annahmeverzugs

    Hinweisbeschluss vom 22.11.2022 – 5 U 189/22

  • Gerichtsentscheidung

    LG Regensburg: Sittenwidrigkeit, verfassungsmäßig berufener Vertreter, Abschalteinrichtung, Klagepartei, Sekundäre Darlegungslast, Arglistige Täuschung, Sittenwidrige Schädigung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Nutzungsentschädigung, Besondere Verwerflichkeit, Streitwert, Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronisches Dokument, Juristische Person, Ältere Fahrzeuge, Kraftfahrt-Bundesamt, Unzulässigkeit, Manipulations-Software, Greifbare Anhaltspunkte, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten

    Endurteil vom 24.09.2021 – 34 O 380/21

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Darlegungsanforderungen im Urteil beim Straftatbestand des Betruges

    Beschluss vom 10.03.2025 – 206 StRR 69/25

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgasthematik
  • Abschalteinrichtung
  • Anlageentscheidung
  • Anleger
  • Ansprüche aus Erwerb
  • Anstiftung
  • Aufhebung
  • Auflassung
  • Basiszinssatz
  • Berichterstattung
  • Berufungshauptverhandlung
  • Berufungsurteil
  • Besitzübertragung
  • Bestandskräftige Typgenehmigung
  • Betrug
  • Betrugstatbestand
  • Beurkundung
  • Beweislast
  • Dieselskandal
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • Schutzgesetze
  • sekundäre Darlegungslast
  • Software
  • Thermofenster
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel