Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (5)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (5)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Restreichweitenfunktion Filter entfernen

5 Treffer in 5 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatz wegen angeblicher Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung

    Endurteil vom 28.03.2022 – 21 U 2011/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: (Kein) Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs (hier: Audi A6 S-line 3.0 TDI)

    Endurteil vom 18.10.2021 – 21 U 2504/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatzanspruch des Erwerbers eines Diesel-Fahrzeugs mit Thermofenster sowie Restreichweitenfunktion nach Software-Update

    Hinweisbeschluss vom 15.09.2023 – 19 U 5994/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in ein Dieselfahrzeug (hier: Audi A7)

    Endurteil vom 14.02.2022 – 21 U 3802/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Sittenwidrigkeit, Klagepartei, Berufungsbeklagter, Arglistige Täuschung, Abschalteinrichtung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Abschaltvorrichtungen, Rechtshängigkeit, Typengenehmigung, Kosten des Berufungsverfahrens, Sittenwidrige Schädigung, Kaufvertrag, Rückabwicklung, Kostenentscheidung, Berufungskläger, Sicherheitsleistung, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Berufungsinstanz, Prozeßbevollmächtigter, Emissionsgrenzwerte

    Beschluss vom 19.05.2021 – 20 U 6394/20

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • 3,0 Liter-Motor
  • AdBlue
  • AdBlue-Tank
  • Audi
  • Audi AG
  • Diesel-Abgasskandal
  • Dieselskandal
  • Getriebemanipulation
  • Kausalität
  • Kfz-Hersteller
  • Manipulierte Software
  • On-Board-Diagnosesystem
  • Rückruf
  • Schadensersatz
  • Schutzgesetz
  • SCR-Katalysator
  • Sittenwidrige Schädigung
  • Software-Update
  • Thermofenster
  • Typengenehmigungsverfahren
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • V6 Dieselmotor (Euro 6)
  • V6-Turbodieselmotor
  • VO (EG) Nr. 715/2007
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel