Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (5)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (5)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • On-Board-Diagnosesystem Filter entfernen

5 Treffer in 5 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatzanspruch wegen Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtung mangels erstattungsfähigen Schadens

    Endurteil vom 15.11.2023 – 7 U 3448/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatz wegen angeblicher Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung

    Endurteil vom 28.03.2022 – 21 U 2011/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatz wegen angeblicher Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung

    Hinweisbeschluss vom 11.08.2022 – 27 U 3343/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs (hier: Audi A5 Sportback 3.0 TDI)

    Endurteil vom 25.03.2022 – 20 U 3043/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Klagepartei, Arglistige Täuschung, Sekundäre Darlegungslast, Greifbare Anhaltspunkte, Besondere Verwerflichkeit, Unzulässigkeit, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Berufungsrücknahme, Abgasskandal, Nutzungsentschädigung, Substantiierter Vortrag, Stoffgleichheit, Darlegungs- und Beweislast, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Bewusster Gesetzesverstoß, Substantiierungsanforderungen, Gerichtskostengesetz, Zurückweisung

    Hinweisbeschluss vom 09.03.2022 – 18 U 4479/20

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • 3,0 Liter-Motor
  • AdBlue-Dosierung
  • Arglistige Täuschung
  • Audi AG
  • Aufheizstrategie
  • Diesel-Abgasskandal
  • Dieselskandal
  • Differenzschaden
  • EA 288
  • Prüfstanderkennung
  • Restreichweitenfunktion
  • Rückruf
  • Schutzgesetz
  • SCR-Katalysator
  • Sittenwidrigkeit
  • Stoffgleichheit
  • Thermofenster
  • Typgenehmigung
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • V6-Turbodieselmotor
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel