16 Treffer in 16 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VG München: Straßenausbaubeiträge, Härteausgleich, Entscheidung der Härtefallkommission, Mitwirkungspflichtverletzung, Eigentumsnachweis, Unvollständiger Grundbuchauszug
Urteil vom 18.10.2023 – M 28 K 22.2260
LG Augsburg: Untersuchungshaft, Zeugnisverweigerungsrecht, Einlassung des Angeklagten, Vorwegvollzug, festgestellter Sachverhalt, Strafzumessungserwägungen, Personalakten, Chemisch-toxikologische Untersuchung, Kurze Freiheitsstrafe, Ergebnis der Beweisaufnahme, Beweiswürdigung, Symptomatischer Zusammenhang, Strafzumessungsgesichtspunkte, AU-Bescheinigung, Gesamtfreiheitsstrafe, Minder schwerer Fall, Gefährliche Körperverletzung, Beschuldigtenvernehmung, Bedingter Vorsatz, Blutalkoholkonzentration
Urteil vom 24.01.2022 – 8 Ks 401 Js 101760/21
BayObLG: Verstoß gegen Doppelverwertungsverbot und weitere Strafzumessungsfehler bei verbotenem Kfz-Rennen
Beschluss vom 23.12.2022 – 202 StRR 119/22
VG Augsburg: Klage auf Gewährung eines Härteausgleichs wegen Heranziehung zu Straßenausbaubeitrag
Urteil vom 09.02.2023 – Au 2 K 22.892
LSG München: Kein über das SGB V hinausreichender Anspruch auf Implantate im Rahmen der Heilbehandlung nach dem BVG
Beschluss vom 26.02.2021 – L 20 VU 2/19
VGH München: Straßenausbaubeiträge - Unvollständig vorgelegter Einkommenssteuerbescheid verstößt gegen die Mitwirkungspflicht im Härteausgleichverfahren
Beschluss vom 27.05.2024 – 6 ZB 24.565
VGH München: Erfolglose Berufungszulassung bezüglich eines Härtefalls für Straßenausbaubeiträge: Antragsbefugnis für Härtefallantrag
Beschluss vom 22.04.2024 – 6 ZB 24.257
VG München: Härteausgleich wegen der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen: Antragsbefugnis setzt die Adressatenstellung bezüglich der Beiträge voraus, nicht die Beitragstragung
Urteil vom 18.10.2023 – M 28 K 22.2263
VG Ansbach: Gewährung eines Härteausgleichs
Urteil vom 28.03.2024 – AN 3 K 22.01049
LG München I: Untersuchungshaft, Organschaftsverhältnisse, Wegfall der Bereicherung, Einlassung des Angeklagten, Rechtsanwaltsgesellschaft, Gesamtschuldner, Unrichtige Angaben, Einziehungsbeteiligten, Vermögensverlust großen Ausmaßes, Strafzumessung, Gewinnverteilung, Sittenwidrigkeit, Subventionsbetrug, Fälschung beweiserheblicher Daten, Subventionserhebliche Tatsache, Wertersatzeinziehung, Freiheitsstrafe, Mittelbare Täterschaft, Überbrückungshilfe, Hauptverhandlung
Urteil vom 14.06.2023 – 5 KLs 567 Js 107515/23