Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (8)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (8)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Stichstraße Filter entfernen

8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Regensburg: Erfolgloser Nachbareilantrag gegen Baugenehmigung von Mehrfamilienhäusern

    Beschluss vom 22.12.2021 – RO 2 S 21.2157

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Erfolglose Nachbarklage gegen Mehrfamilienhaus mit Parkebene

    Beschluss vom 04.11.2022 – 15 ZB 22.1777

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Anspruch auf Herstellung einer weiteren Grundstückszufahrt (hier verneint)

    Beschluss vom 01.10.2020 – 8 ZB 20.896

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Erschließungsbeitrag für eine Stichstraße

    Beschluss vom 23.04.2020 – AN 3 S 20.00537

  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Zeitpunkt der erstmaligen Herstellung einer Straße (historische Straße) – Umlagefähiger Herstellungsaufwand

    Urteil vom 14.04.2022 – Au 2 K 20.2123 , Au 2 K 20.2132

  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Teilweise erfolgreiche Klage gegen die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

    Urteil vom 20.03.2025 – B 4 K 23.741

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Erschließungsbeitragsrecht, Anbaustraße, Anlagenbegriff, Natürliche Betrachtungsweise, Stichstraße, Aufklärungsrüge

    Beschluss vom 18.09.2025 – 6 ZB 24.1574

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erschließungsbeitrag, Erschließungsanlage, natürliche Betrachtungsweise, Stichstraße, beitragsfähige Kosten, aus gemeindlichem Vermögen bereitgestellte Flächen, Erschließungseinheit, kein Zwang zur gemeinsamen Abrechnung, anderweitige Deckung des beitragsfähigen Aufwands, unterschiedliche Bebaubarkeit eines Buchgrundstücks, Buchgrundstück, Abweichung, Wohnungseigentum im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Bescheides, hinreichende Bestimmtheit des Erschließungsbeitragsbescheids, Erkennbarkeit der der Beitragserhebung zugrundeliegenden Anlage, Beitragserhebung für Teilflächen eines Buchgrundstücks, keine Benennung des Wohnungseigentums im Bescheid, Ausschluss der Beitragserhebung durch vertragliche Vereinbarung

    Urteil vom 28.07.2022 – W 3 K 18.675

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgrenzung Zusicherung und allgemeine Zusage
  • Abrechnungsgebiet
  • Abweichung
  • Anbaustraße
  • Anfechtungsklage
  • Angleichungsmaßnahme
  • Anlagenbegriff
  • Anliegergebrauch
  • Anliegerverkehr
  • Anspruch auf Herstellung einer weiteren Grundstückszufahrt (verneint)
  • Antragsbefugnis
  • Aufgabe des ursprünglichen Bauprogramms wegen Unterbrechung des Weiterbaus über eine lange Zeit
  • Aufklärungsrüge
  • Ausschluss der Beitragserhebung durch vertragliche Vereinbarung
  • Bauabschnitte
  • Bauprogramm
  • Baurecht
  • Bebauungsplan
  • Erschließungsanlage
  • Erschließungsbeitrag
  • Erschließungsbeitragsrecht
  • erstmalige Herstellung
  • natürliche Betrachtungsweise
  • sachliche Beitragspflicht
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel