Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (33)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (20)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (2)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternSozialgerichtsbarkeit (11)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Klagezulässigkeit Filter entfernen

33 Treffer in 33 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LG Landshut: Sittenwidrigkeit, Klageschrift, Abschalteinrichtung, Nutzungsentschädigung, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Feststellung des Annahmeverzugs, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Schriftsätze, Richtlinienkonforme Auslegung, Sittenwidrige Schädigung, Greifbare Anhaltspunkte, Übereinstimmungsbescheinigung, Vorvertragliche Ansprüche, OLG Koblenz, Unzulässige Ausforschung, Fahrzeuge, Betriebsuntersagung, Unzulässigkeit, Einholung eines Sachverständigengutachtens

    Endurteil vom 29.06.2021 – 24 O 422/21

  • Gerichtsentscheidung

    AG München: unangemessene Benachteiligung, Versicherungsnehmer, Höchstsatz, Feststellungsantrag, Erstattungsfähigkeit, Überraschende Klausel, Versicherungsvertragsrecht, Dynamische Verweisung, Erstattungsfähige, Erstattungsleistung, Erstattungsanspruch, Erstattungssatz, Erstattungspflicht, Erstattungszahlungen, Klageerweiterung, Elektronisches Dokument, Widerrufsrecht, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Allgemeine Versicherungsbedingungen, Heilmittelverzeichnis

    Endurteil vom 09.01.2024 – 274 C 1887/23

  • Gerichtsentscheidung

    LSG München: Unverwertbare Beweismittel, Verstoß gegen Arbeitsschutzvorschriften, Arbeitsgerichtsverfahren, unverwertbare Gutachten, Finanzgerichtsverfahren, Rechtsprechung des BSG, Neurologisch-psychiatrisches Gutachten, Beweisverwertungsverbot, Selbstständige Tätigkeit, Unerlässlichkeit, Widerspruchsbescheid, Versicherungsfall, Kombinierte Persönlichkeitsstörung, Verletztenrente, Gutachten nach Aktenlage, Nervenärztliche Gutachten, Weiteres Gutachten, Unzulässige Beweismittel, Akteneinsicht, Produkthaftung

    Urteil vom 29.01.2020 – L 3 U 367/18

  • Gerichtsentscheidung

    LG Coburg: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Grob fahrlässige Unkenntnis, Arglistige Täuschung, Einrede der Verjährung, Ablauf der Verjährungsfrist, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Sekundäre Darlegungslast, Parteivernehmung, Gesamtlaufleistung, Elektronischer Rechtsverkehr, Typgenehmigung, Elektronisches Dokument, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Fahrzeugerwerb, Rechtshängigkeit, Anspruchsbegründender Umstand, Musterfeststellungsklage, Streitwert, Anspruchsbegründung

    Endurteil vom 12.01.2021 – 23 O 477/20

  • Gerichtsentscheidung

    LG Nürnberg-Fürth: Feststellungsinteresse, Versicherungsvertragsgesetz, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung, Sachverständigengutachten, Allgemeine Versicherungsbedingungen, Verhalten des Versicherungsnehmers, Verjährungsbeginn, Elektronischer Rechtsverkehr, Feststellungsklage, Versicherungsschein, Feststellungsantrag, Aufgabe zur Post, Versicherungsaufsichtsgesetz, Regelmäßige Verjährung, Versicherungsleistungen, Nebenforderungen, Beitragsanpassung, Prämienerhöhung

    Endurteil vom 28.10.2022 – 11 O 3715/22

  • Gerichtsentscheidung

    SG Landshut: Prozeßbevollmächtigter, Elektronischer Rechtsverkehr, Widerspruchsbescheid, Rente wegen Erwerbsminderung, Erwerbsminderungsrente, Volle Erwerbsminderung, Sozialgerichtsgesetz, Kostenentscheidung, Berufungsschrift, Rechtsmittelbelehrung, Außergerichtliche Kosten, allgemeiner Arbeitsmarkt, Beigezogene Akten, SGB VI, Ergebnis der Beweisaufnahme, Gesundheitsstörung, Klageabweisung, Berufungsfrist, Elektronische Form, Landessozialgericht

    Urteil vom 11.08.2021 – S 12 R 787/19

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Notarieller Kaufvertrag, Rückauflassungsanspruch, Bauverpflichtung, Treuwidrigkeit, Elektronisches Dokument, Erteilung eines Bauvorbescheids, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Notarielle Verträge, Bebauungsplan, Unzulässige Rechtsausübung, Elektronischer Rechtsverkehr, Rückforderungsansprüche, Streitwert, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Gemeindliches Einvernehmen, vertragliche Vereinbarung, Rückabwicklung, Auflassung, Geltendmachung des Anspruchs, Kostenentscheidung

    Endurteil vom 14.07.2022 – 35 O 1526/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Deggendorf: Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Sittenwidrige Schädigung, Inverkehrbringen, Tatbestandswirkung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Schädigungsvorsatz, Gesetzesverstoß, Unzulässigkeit, Klagepartei, Annahmeverzug, Nebenforderungen, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Verwaltungsakt, Hinweisbeschluss, Bewusstsein der Rechtswidrigkeit, Schriftliches Verfahren, Unerlaubte Handlung, Besondere Verwerflichkeit, Prozeßbevollmächtigter

    Endurteil vom 11.05.2022 – 23 O 25/22

  • Gerichtsentscheidung

    SG München: Kombinierte Anfechtungs- und Verpflichtungsklage, Widerspruchsbescheid, Vorläufige Festsetzung, Kostenentscheidung, Außergerichtliche Kosten, Altersrente, Altersruhegeld, Klageabweisung, Vorläufige Leistung, Ausländische Rente, Streitgegenstand, Geldleistung, Bewilligung, Klageverfahren, Krankenkassenbeiträge, Pflegeversicherung, Entscheidungsgründe, Rechtswidrigkeit, Verwaltungsakt, Mietverträge

    Urteil vom 17.02.2022 – S 49 SO 480/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Nürnberg-Fürth: Enge Auslegung eines Unterlassungsvertrages nach dem gesetzlichen Unterlassungsanspruch

    Endurteil vom 19.10.2023 – 19 O 6791/22

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abschalteinrichtung
  • Auskunftsanspruch
  • Beweislast
  • Beweislastverteilung
  • Bindungswirkung
  • Datenübermittlung
  • Feststellungsinteresse
  • Gerichtsbescheid
  • Klagebegründetheit
  • Klageunbegründetheit
  • Kostenentscheidung
  • Örtliche Zuständigkeit
  • Rechtmäßigkeit des Bescheids
  • Rückzahlung des Kaufpreises
  • Rückzahlungsanspruch
  • Sachliche Zuständigkeit
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • Schädigungsvorsatz
  • Sittenwidrige Schädigung
  • Sittenwidrigkeit
  • Unterlassungsanspruch
  • Verjährung
  • Wiederholungsgefahr
  • Zuständigkeit
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel