10 Treffer in 10 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LG München II: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: VW Tiguan 2.0 l TDI)
Endurteil vom 30.07.2020 – 1 O 1877/20
OLG Bamberg: Inverkehrbringen eines Dieselfahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung als vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
Urteil vom 06.07.2020 – 4 U 181/19
LG Regensburg: Dieselskandal - Schadensersatz aufgrund deliktischer Produktmanipulation
Endurteil vom 02.01.2020 – 72 O 1861/19
LG München I: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Gebrauchtwagens (hier: VW Golf 1.6 TDI)
Endurteil vom 13.07.2020 – 15 O 3678/19
OLG Nürnberg: Sekundäre Darlegungslast, Klagepartei, Abschalteinrichtung, Streitwertfestsetzung, Vollstreckbarerklärung, Sittenwidrige Schädigung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Kostenentscheidung, Zwangsvollstreckung, Zug-um-Zug, Außergerichtliche Rechtsverfolgung, Kosten des Berufungsverfahrens, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Wissenszurechnung, Greifbare Anhaltspunkte, Beweisbeschlüsse, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Übereignung, Bundesgerichtshofs
Beschluss vom 09.03.2022 – 1 U 4358/21
LG Nürnberg-Fürth: Unzulässige Abschalteinrichtung in Form einer schnellen Motoraufwärmfunktion
Endurteil vom 15.12.2020 – 4 O 4112/20
OLG München: Schadensersatz im Zusammenhang mit der Rückgabe eines von dem sog. Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Endurteil vom 22.01.2020 – 3 U 5449/19
LG München II: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: Skoda Yeti Outdoor Elegance TDI)
Endurteil vom 27.08.2020 – 1 O 2218/20
LG Landshut: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: Seat Alhambra 2.0 TDI)
Endurteil vom 05.02.2020 – 91 O 3462/18
LG Landshut: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: Skoda Yeti)
Endurteil vom 05.02.2020 – 91 O 2715/18