Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (13)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (13)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Staatsprüfung Filter entfernen

13 Treffer in 13 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Prüfungsrecht, Erste Juristische, Staatsprüfung, Bewertung der schriftlichen Prüfungsarbeit mit „ungenügend“ (0 Punkte), Schriftliche Prüfungsarbeit ist die Bearbeitung im Prüfungsheft, Kein Anspruch auf Bewertung der schriftlichen Prüfungsarbeit auf Konzeptpapier, Pflicht zur Benutzung des Prüfungshefts ist eine Regelung des Geschäftsgangs der Prüfung und unterliegt nicht dem Vorbehalt des Gesetzes, Pflicht zur Verwendung des Prüfungshefts nicht willkürlich oder unverhältnismäßig, Keine Besonderheiten des Einzelfalls

    Urteil vom 20.12.2022 – M 4 K 22.4098

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Bewertung einer Leistung in der mündlichen Prüfung im Ersten Juristischen Staatsexamen mit ungenügend wegen versuchten Unterschleifs

    Urteil vom 19.12.2022 – 7 B 21.3133

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Zur Bindung der Prüfungsbehörde an amtsärztliches Zeugnis

    Urteil vom 02.06.2022 – 7 B 21.349

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Anerkennung einer in einem anderen Bundesland erworbenen Lehramtsbefähigung

    Urteil vom 11.05.2023 – AN 2 K 21.01023

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Besitz eines nichtzugelassenen Hilfsmittels in der Ersten Juristischen Staatsprüfung

    Beschluss vom 10.02.2021 – 7 ZB 19.939

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolglose Klage gegen die Bewertung von Leistungen der Ersten Juristischen Staatsprüfung

    Urteil vom 16.07.2020 – W 2 K 19.138

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Neubewertung in der Ersten Juristischen Staatsprüfung

    Beschluss vom 21.11.2023 – 7 ZB 23.819

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Erfolgloser Eilantrag auf Herausgabe eines im Rahmen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung sichergestellten Hilfsmittels

    Beschluss vom 20.03.2023 – 7 CE 23.493

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolgloser Eilantrag auf Bewilligung eines Nachteilsausgleichs (Schreibkraft) für die Erste Juristische Staatsprüfung

    Beschluss vom 30.08.2023 – W 2 E 23.1206

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Täuschungsversuch in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung

    Beschluss vom 08.04.2024 – 7 CS 24.567

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • (unerlaubtes) Verlassen des beaufsichtigten Prüfungsbereichs (strittig)
  • Anerkennung einer in Sachsen erworbenen Lehramtsbefähigung für Gymnasien als Befähigung zum Lehramt an Gymnasien in Bayern
  • Angemessenheit
  • Anmerkungen und Unterstreichungen in der Formularsammlung
  • Auslegung des unbestimmten Rechtsbegriffs „Unterschleif“
  • Bayerischer Master of Education
  • Bayern
  • Befähigung
  • Belehrung
  • Berichtigung der Prüfungsgesamtnote
  • Berufsfreiheit
  • Beschlussfassung des Prüfungsausschusses im Umlaufverfahren
  • Besitz eines nicht zugelassenen Hilfsmittels
  • Besitz eines Smartphones
  • Besitz von zwei Exemplaren der Formularsammlung
  • Bestimmtheit
  • Bewertungsspielraum
  • Chancengleichheit
  • Erste Juristische
  • Erste Juristische Staatsprüfung
  • Nachteilsausgleich
  • Prüfungsrecht
  • Unterschleif
  • Zweite Juristische
  • Zweite Juristische Staatsprüfung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel