Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (20)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (20)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Betriebsratswahl Filter entfernen

20 Treffer in 20 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    ArbG Bamberg: Coronavirus, SARS-CoV-2, Betriebsrat, Arbeitnehmer, Versorgung, Wahlvorstand, Betriebsratswahl, Behinderung, Anfechtung, Gewerkschaft, Bewerber, Personalvertretung, Anordnung, Frist, Elternzeit, Zeitpunkt, medizinische Versorgung, schriftliche Stimmabgabe, Zeitpunkt des Erlasses

    Beschluss vom 16.03.2021 – 5 BV 7/20

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG Bamberg: Gerichtliche Bestellung eines Wahlvorstandes während der Corona-Pandemie

    Beschluss vom 18.08.2021 – 4 BV 3/21

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG Nürnberg: Ausscheiden eines Betriebsratsmitglieds des Minderheitsgeschlechts - Listensprung

    Beschluss vom 26.09.2023 – 7 TaBV 4/23

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG Nürnberg: Betriebsratswahl - unternehmenseinheitlicher Betriebsrat

    Beschluss vom 26.01.2023 – 1 TaBV 22/22

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG Weiden: Streit um Nichtigkeit der Bestellung des Wahlvorstands während der Corona-Pandemie

    Beschluss vom 18.12.2020 – 3 BVGa 2/20

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG München: Wirksamkeit einer außerordentlicher Kündigung

    Endurteil vom 16.01.2020 – 12 Ca 4164/19

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG Nürnberg: Gerichtliche Bestellung eines Wahlvorstandes während der Corona-Pandemie

    Beschluss vom 11.03.2022 – 8 TaBV 25/21

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG München: Wahlvorschlag einer Gewerkschaft bei Untervollmacht durch Beauftragten

    Beschluss vom 28.01.2021 – 3 TaBV 55/20

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG München: Coronavirus, SARS-CoV-2, Betriebsrat, Eintragung, Betriebsratswahl, Wahlvorstand, Arbeitnehmer, Betriebsvereinbarung, Bewerber, Interessenausgleich, Behinderung, Chancengleichheit, Nichtigkeit, Zustimmung, Annullierung, Anfechtung, berechtigtes Interesse, Sinn und Zweck, Grundsatz der Chancengleichheit

    Beschluss vom 08.08.2022 – 23 BV 256/21

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG Weiden: Betriebsrat, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Gesamtbetriebsvereinbarung, Betriebsvereinbarung, Gesamtbetriebsrat, Mitbestimmung, Feststellung, Beschlussverfahren, Bindungswirkung, Verfahren, Betriebsratswahl, Feststellungsinteresse, Organisationseinheit, Bundesrepublik Deutschland, Wahrnehmung der Interessen, gerichtliche Entscheidung

    Beschluss vom 03.02.2022 – 3 BV 9/21

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abbruch
  • Anfechtung
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Behinderung
  • Betriebsbegriff
  • Betriebsrat
  • Betriebsteile
  • Betriebsvereinbarung
  • Betriebsversammlung
  • Bewerber
  • Corona-Pandemie
  • Corona-Virus
  • Coronavirus
  • Frist
  • Gesamtbetriebsrat
  • Gesamtbetriebsvereinbarung
  • Gewerkschaft
  • Mitbestimmung
  • Nichtigkeit
  • Ortsnähe
  • SARS-CoV-2
  • Stützunterschriften
  • Wählerliste
  • Wahlvorstand
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel