10 Treffer in 10 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VG München: Erfolgloser vorläufiger Rechtsschutzantrag gegen Inobhutnahme eines Säuglings nach familiengerichtlicher Entziehung des Sorgerechts
Beschluss vom 02.10.2020 – M 18 S 20.4482
VG Würzburg: Verwaltungsrechtsweg für Streitigkeit über Inobhutnahme eines Kindes
Urteil vom 27.04.2023 – W 3 K 23.83
OLG München: Zuständiges Gericht bei Nebeneinander von Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüchen
Beschluss vom 23.06.2023 – 33 W 460/23 e
VG München: Einsichtnahme in die hinsichtlich eines Unterhaltsverfahrens geführten Beistandschaftsakten
Beschluss vom 14.02.2024 – M 18 E 23.5867
VGH München: Akteneinsicht in die anlässlich eines Unterhaltsverfahrens geführten Beistandschaftsakten
Beschluss vom 19.11.2024 – 12 CE 24.467
OLG München: Verfahrenskostenhilfe, Fehlende Beiordnung, Beiordnung eines Rechtsanwalts, Verfahrensbevollmächtigter, Sofortige Beschwerde, Antragsgegner, Anwaltszwang, Kostenentscheidung, Prozesskostenhilfe, Schriftliches Vorverfahren, Verfahrenswert, Abschluß der Instanz, Zulassung der Rechtsbeschwerde, Hauptsacheverfahren, Schriftsätze, Auswahlentscheidung, Sonstige Familiensachen, Vertretungsanzeige, Widerantrag, Beschlüsse des Amtsgerichts
Beschluss vom 06.06.2025 – 2 WF 504/25 e
VG Bayreuth: Rechtswidrige Inobhutnahme eines Kindes bei Räumungsklage
Beschluss vom 20.08.2024 – B 8 E 24.735
VG München: Rechtswidrige Inobhutnahme eines Kindes mangels Beteiligung des Familiengerichts
Gerichtsbescheid vom 04.04.2023 – M 18 K 18.5285
OLG Bamberg: Leistungsverweigerungsrecht, Auskunftserteilung, ehebedingte Zuwendung, Ausgleichspflicht, Kostenentscheidung, Ausgleichsanspruch, Zuständigkeit des Familiengerichts, Außergerichtliche Kosten, Versorgungsleistung, Auskunftsanspruch, Darlehensverträge, Elterliche Sorge, Darlehensaufnahme, Testamentsvollstreckung, Pflichtteilsanspruch, Verfahrenswert, Entscheidung des Amtsgerichts, Veräußerung, Zulassung der Rechtsbeschwerde, Familienverfahrensrecht
Beschluss vom 05.12.2022 – 7 UF 73/22
BayObLG: Bewilligung von Prozesskostenhilfe, Beiordnung eines Rechtsanwalts, Bayerisches Oberstes Landesgericht, Akteneinsichtsantrag, Akteneinsichtsrecht, Akteneinsichtsgesuch, Berechtigtes Interesse, Sorgerechtsverfahren, Anwaltliche Vertretung, Pflegeeltern, Weitere Beteiligte, Rechtliches Gehör, Verfahrensbeteiligte, Familiengerichtliches Verfahren, Elterliche Sorge, Gelegenheit zur Stellungnahme, Sachverständigengutachten, Rechtsbeschwerdeverfahren, Leibliche Mutter, Verfahrenskostenhilfe
Beschluss vom 09.10.2025 – 102 VA 53/25