Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (8)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (8)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Wohnsitzauflage Filter entfernen

8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Erfolgreicher Eilantrag auf Duldung für drei Monate

    Beschluss vom 21.06.2022 – B 6 E 22.286

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Wohnsitzverpflichtung für ausreisepflichtige Ausländer

    Beschluss vom 31.10.2022 – M 24 E 22.3550

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Rechtmäßigkeit der Auflagen in einer Ausweisungsverfügung wegen Unterstützung des IS

    Urteil vom 26.07.2021 – W 7 K 20.613

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Anspruch eines Asylbewerbers auf landesinterne Umverteilung bei Ausübung der Personensorge

    Beschluss vom 10.09.2020 – M 24 E 20.2425

  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Erlass von räumlichen Aufenthaltsbeschränkungen

    Gerichtsbescheid vom 07.01.2021 – B 6 K 20.70

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Wohnsitzauflage, Änderung einer Wohnsitzauflage, Vollziehbar ausreisepflichtige Geduldete, deren Lebensunterhalt nicht gesichert ist, Zustimmungserfordernis der geplanten Zuzugs-Ausländerbehörde (verneint), Zustimmungspflicht (verneint), Kein Beteiligungserfordernis der geplanten Zuzugs-Ausländerbehörde, Keine Heranziehung der Ziff. 12.2.5.2.4 AVV, Abschließende Regelung der Beteiligungserfordernisse in § 72 Abs. 3a AufenthG

    Gerichtsbescheid vom 09.09.2020 – M 24 K 20.1365

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Beschwerdeausschluss beim Vollzug der Abschiebungsandrohung auch bei einer Verfahrensduldung

    Beschluss vom 15.10.2024 – 10 CE 24.1526, 10 C 24.1527

  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Keine Prozesskostenhilfe für mutwillige Fortsetzungsfeststellungsklage

    Beschluss vom 11.11.2024 – Au 6 K 24.854

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abschiebung
  • Abschiebung in den Irak (einheitlich nach Bagdad) in Bayern nach seit 21.12.2020 geltender Weisungslage möglich für Gefährder oder Straftäter (rechtskräftige Verurteilung zu 50 Tagessätzen oder 90 Tagessätzen bei Verstößen gegen Aufenthalts- oder Asylrecht)
  • Abschiebungsschutz
  • Abschiebungsverbot
  • Abschließende Regelung der Beteiligungserfordernisse in § 72 Abs. 3a AufenthG
  • Änderung einer Wohnsitzauflage
  • Androhung von Zwangsmitteln
  • Anordnung erforderlich auch gegenüber Inhabern von Duldungen für Personen mit ungeklärter Identität
  • Anordnungsgrund
  • Aufhebung der Wohnsitzverpflichtung
  • Ausländerbehörde
  • Beschwerdeausschluss
  • deren Lebensunterhalt nicht gesichert ist
  • Duldung
  • Duldung für 3 Monate gem. § 60a Abs. 2 Satz 1 AufenthG
  • EDV-gestützte Kommunikationsmittel
  • Eilantrag
  • Eilbedürftigkeit
  • Eilrechtsschutz
  • Einstweiliger Rechtsschutz
  • Ermessen
  • Fehlerhafte Ermessensausübung bei Ausübung „freien“ Ermessens bei Sollvorschrift
  • Fortsetzungsfeststellungsinteresse
  • Fortsetzungsfeststellungsklage
  • Vollziehbar ausreisepflichtige Geduldete
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel