9 Treffer in 9 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LG München I: Zahlung des Auseinandersetzungsguthabens, Zwischenfeststellungsklage, Prospekthaftung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Betragsverfahren, Elektronisches Dokument, Grundurteil, Aufklärungspflichtverletzung, Vorgreiflichkeit, Teilurteil, Kostenentscheidung, Umfang der Rechtskraft, Zug-um-Zug, Klagepartei, Gründungsgesellschafter, Zahlungsantrag, Elektronischer Rechtsverkehr, Kosten des Berufungsverfahrens, Rechtshängigkeit, Annahmeverzug
Schlussurteil vom 03.06.2022 – 40 O 13628/18
VGH München: Anspruch auf Herstellung der Erschließung
Beschluss vom 21.09.2023 – 2 ZB 22.587
OLG München: Unzureichender Sachvortrag zur Irreführungsgefahr der Produktbezeichnung eines Lebensmittels
Urteil vom 07.07.2022 – 29 U 431/21
OLG München: selbständiges Beweisverfahren, Sachverständigengutachten, Weiterer Sachverständiger, Anhörung des Sachverständigen, Sachverständigenbeweis, Auslagenvorschuß, Tatrichterliche Beweiswürdigung, Eigene Beweiswürdigung, Vorschussanspruch, Überzeugungsbildung, Leistungsverzeichnis, Selbstständiges Beweisverfahren, Mangelhaftigkeit, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Funktionstauglichkeit, Zeugenbeweis, Prozessuale Hinweise, Ergänzung des Gutachtens, Landgerichte, Verjährungseinrede
Hinweisbeschluss vom 19.10.2020 – 28 U 4343/20 Bau
OLG München: Schuldmitübernahme, Verjährungseinrede, Verjährungsrechtliche, Einrede der Verjährung, Beweiswürdigung, Verzögerungsschaden, Werkvertragliche, Treu und Glauben, Schadenminderungspflicht, Rechtsfehler, Berufungsrücknahme, Schriftformerfordernis, Vertragsaufhebung, Fristsetzung zur Nacherfüllung, Mehrkosten, Erstgericht, Verzugseintritt, Aussicht auf Erfolg, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Feststellungsklage
Hinweisbeschluss vom 09.03.2021 – 28 U 7084/20 Bau
OLG München: Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen VW wegen des Diesel-Skandals, Motor EA189
Beschluss vom 10.03.2020 – 3 U 7392/19
LG Nürnberg-Fürth: OLG Nürnberg, Einrede der Verjährung, Verjährungsfrist, Abschalteinrichtung, Klagepartei, Sittenwidrige Schädigung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Bereicherungsrechtlicher Anspruch, Gewährleistungsansprüche, verfassungsmäßig berufener Vertreter, Unerlaubte Handlung, Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronisches Dokument, Klageantrag, Beschlüsse, Haftung für Verrichtungsgehilfen, Streitwert, Unzulässigkeit, Typgenehmigung, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten
Endurteil vom 16.12.2020 – 10 O 3914/20
LG Regensburg: Beitragserhöhung, Verjährungsbeginn, Verjährungseinrede, Beginn der Verjährungsfrist, Einrede der Verjährung, Beitragsanpassung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Neufestsetzung, Rechtshängigkeit, Unwirksamkeit, Versicherungsleistungen, Versicherungsnehmer, Prämienerhöhung, Rückforderungsansprüche, Anspruchsbegründender Umstand, Rückerstattungsansprüche, Rückzahlungsanspruch, Begründungserfordernis, Ungerechtfertigte Bereicherung, Widerrufsrecht
Endurteil vom 30.06.2021 – 31 O 2452/20
VGH München: Geltendmachung der Verjährung im Erstattungsstreit
Beschluss vom 30.12.2024 – 12 ZB 22.1567