Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (8)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (6)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (2)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Untervermietung Filter entfernen

8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    AG München: Aufnahme von Flüchtlingen in Mietwohnung

    Endurteil vom 20.12.2022 – 411 C 10539/22

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Nutzung einer Wohnung zum Zwecke des Fremdenverkehrs

    Beschluss vom 12.02.2020 – M 9 S 19.2199

  • Gerichtsentscheidung

    AG München: Anspruch auf Untervermietung

    Endurteil vom 17.06.2021 – 425 C 3385/21

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Sachliche Zuständigkeit für Räumungsklage bei Zwischenvermietung zur Erfüllung sozialrechtlicher Pflichten

    Beschluss vom 29.11.2022 – 101 AR 75/22

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Erfolgloser Eilantrag gegen zweckentfremdungsrechtliche Anordnung

    Beschluss vom 14.01.2021 – M 9 S 20.6832

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Anspruch auf Zustimmung zur Untervermietung

    Endurteil vom 08.12.2021 – 14 S 8944/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Wohnraumiete: Untervermietung – Mietausfallhaftung des Vermieters bei unberechtigter Verweigerung der Zustimmung zur Untervermietung

    Endurteil vom 02.08.2023 – 14 S 3149/23

  • Gerichtsentscheidung

    AG München: Unbefugte Gebrauchsüberlassung, Beendigung des Mietverhältnisses, Erlaubnis des Vermieters, Häusliches Arbeitszimmer, Untermietverhältnisse, Vertragswidriges Verhalten, Fortsetzung des Mietverhältnisses, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Unerhebliche Pflichtverletzung, Kostenentscheidung, Anderweitige Erledigung, Bestehendes Mietverhältnis, Hilfsweise ordentliche Kündigung, Nicht genehmigte Untervermietung, Untervermietung eines Zimmers, Erlaubnis zur Untervermietung, Abmahnungsschreiben, Elektronischer Rechtsverkehr, Räumungsklage, Räumungsansprüche

    Endurteil vom 18.09.2025 – 419 C 23314/24

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abschluss des ursprünglichen Mietvertrags
  • Androhung weiteren Zwangsgelds
  • berechtigtes Interesse
  • Besucher
  • Beweislast
  • Boardinghouse
  • Ersatzwohnraum
  • Fremdenverkehr
  • Kündigung
  • Kündigungsschutz
  • Mietausfallschaden
  • Mietvertrag
  • Modernisierung
  • Nutzungsuntersagung
  • Pflichtverletzung
  • Schadensersatz
  • Untermieterlaubnis
  • Unzumutbarkeit für Vermieter
  • Unzureichender Ersatzwohnraum
  • Verweigerung
  • Verweigerung des Vermieters
  • Weitervermietung zur Erfüllung sozialrechtlicher Pflichten
  • Wohnraum
  • Wohnraummiete
  • Zweckentfremdung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel