Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (12)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (12)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Tarifauslegung Filter entfernen

12 Treffer in 12 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LArbG Nürnberg: Erlöschen eines tariflichen Freistellungsanspruchs trotz Arbeitsunfähigkeit

    Urteil vom 15.04.2021 – 3 Sa 312/20

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG München: Anrechnung von Dienstzeiten bei einem nicht tarifgebundenen Konzert- und Theaterorchester nach § 15 TVK

    Urteil vom 17.02.2022 – 3 Sa 613/21

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG Augsburg: Entgeltgruppe, Zahlung, Tarifauslegung, Streitwertfestsetzung, Anspruch, Stufenlaufzeit, Auslegung, Rechtsweg, Klage, Kostenentscheidung, Weiterzahlung, Tabellenentgelt, Entgelt, Zinsen

    Endurteil vom 28.07.2020 – 9 Ca 2272/19

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG Nürnberg: Eingruppierung von Beschäftigten in der Pflege als Leitende Beschäftigte

    Urteil vom 18.05.2021 – 7 Sa 269/20

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG München: Keine tarifvertraglichen Zahlungsansprüche auf Vergütung nicht abgerufener Standby-Dienste bei einem Flugkapitän

    Urteil vom 19.10.2022 – 10 Sa 115/22

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG München: Anrechnung von Dienstzeiten iSv § 15 Abs. 1 TVK – Tarifauslegung

    Endurteil vom 04.08.2021 – 35 Ca 15754/20

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG München: Keine tarifvertraglichen Zahlungsansprüche auf Vergütung nicht abgerufener Standby-Dienste bei einem Flugkapitän

    Urteil vom 19.10.2022 – 10 Sa 121/22

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG Nürnberg: Mehrarbeitszuschlag, Abrechnungszeitraum, Teilzeitbeschäftigte, Stundung, Wöchentliche Arbeitszeit, Tarifvertragspartei, Nachtarbeitszuschläge, Nachtarbeitnehmer, Klageerweiterung, Zuschlagshöhe, Zuschlagspflichtige, individuelle Arbeitszeit, Wochenarbeitszeit, Manteltarifvertrag, Feiertagszuschlag, vereinbarte Arbeitszeit, Arbeitszeiten, Verlängerung der Arbeitszeit, Tarifliche Arbeitszeit, Arbeitszeitmodelle

    Endurteil vom 03.08.2021 – 14 Ca 5198/20

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG München: Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats im Rahmen der Eingruppierung eines Arbeitnehmers

    Beschluss vom 05.03.2020 – 3 TaBV 108/19

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG München: Vergütung von Standby-Diensten - Auslegung Protokollnotiz

    Urteil vom 19.10.2022 – 10 Sa 122/22

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abänderung
  • Annahmeverzug
  • Annahmeverzugslohn
  • Anrechnung
  • Anspruch
  • Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Auslegung
  • Auslegungsergebnisse
  • Ausschlussfristen
  • Auswirkungen des Flugverbots für Boing 737 Max 8
  • Bereichsleitung
  • Eingruppierung
  • Entgeltgruppe
  • Flugkapitän
  • Musiker
  • Protokollnotiz
  • Rückwirkung
  • Standby-Dienste
  • Steuerschaden
  • Tarifvertrag
  • tarifvertragliche Zahlungsansprüche
  • Teilzeitbeschäftigung
  • Typ Boeing 737
  • Ungleichbehandlung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel