12 Treffer in 12 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LArbG Nürnberg: Erlöschen eines tariflichen Freistellungsanspruchs trotz Arbeitsunfähigkeit
Urteil vom 15.04.2021 – 3 Sa 312/20
LArbG München: Anrechnung von Dienstzeiten bei einem nicht tarifgebundenen Konzert- und Theaterorchester nach § 15 TVK
Urteil vom 17.02.2022 – 3 Sa 613/21
ArbG Augsburg: Entgeltgruppe, Zahlung, Tarifauslegung, Streitwertfestsetzung, Anspruch, Stufenlaufzeit, Auslegung, Rechtsweg, Klage, Kostenentscheidung, Weiterzahlung, Tabellenentgelt, Entgelt, Zinsen
Endurteil vom 28.07.2020 – 9 Ca 2272/19
LArbG Nürnberg: Eingruppierung von Beschäftigten in der Pflege als Leitende Beschäftigte
Urteil vom 18.05.2021 – 7 Sa 269/20
LArbG München: Keine tarifvertraglichen Zahlungsansprüche auf Vergütung nicht abgerufener Standby-Dienste bei einem Flugkapitän
Urteil vom 19.10.2022 – 10 Sa 115/22
ArbG München: Anrechnung von Dienstzeiten iSv § 15 Abs. 1 TVK – Tarifauslegung
Endurteil vom 04.08.2021 – 35 Ca 15754/20
Urteil vom 19.10.2022 – 10 Sa 121/22
ArbG Nürnberg: Mehrarbeitszuschlag, Abrechnungszeitraum, Teilzeitbeschäftigte, Stundung, Wöchentliche Arbeitszeit, Tarifvertragspartei, Nachtarbeitszuschläge, Nachtarbeitnehmer, Klageerweiterung, Zuschlagshöhe, Zuschlagspflichtige, individuelle Arbeitszeit, Wochenarbeitszeit, Manteltarifvertrag, Feiertagszuschlag, vereinbarte Arbeitszeit, Arbeitszeiten, Verlängerung der Arbeitszeit, Tarifliche Arbeitszeit, Arbeitszeitmodelle
Endurteil vom 03.08.2021 – 14 Ca 5198/20
LArbG München: Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats im Rahmen der Eingruppierung eines Arbeitnehmers
Beschluss vom 05.03.2020 – 3 TaBV 108/19
LArbG München: Vergütung von Standby-Diensten - Auslegung Protokollnotiz
Urteil vom 19.10.2022 – 10 Sa 122/22