9 Treffer in 9 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Für Rechtsstreitigkeiten aus einem Beratervertrag ist der Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten eröffnet
Beschluss vom 21.12.2020 – 7 W 1355/20
LArbG Nürnberg: Gegenstandswert - Abbruch Betriebsratswahl - einstweilige Verfügung
Beschluss vom 18.08.2022 – 2 Ta 56 22
LArbG Nürnberg: Klage auf Annahmeverzugslohn
Beschluss vom 17.09.2020 – 2 Ta 106/20
SG Nürnberg: Rechtsweg bei Streitigkeiten über die Pflicht des Arbeitgebers zur Zahlung von Beitragszuschüssen an eine berufsständische Versorgungseinrichtung sowie zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung
Beschluss vom 26.01.2022 – S 12 R 765/21
ArbG Nürnberg: Mehrarbeitszuschlag, Abrechnungszeitraum, Teilzeitbeschäftigte, Stundung, Wöchentliche Arbeitszeit, Tarifvertragspartei, Nachtarbeitszuschläge, Nachtarbeitnehmer, Klageerweiterung, Zuschlagshöhe, Zuschlagspflichtige, individuelle Arbeitszeit, Wochenarbeitszeit, Manteltarifvertrag, Feiertagszuschlag, vereinbarte Arbeitszeit, Arbeitszeiten, Verlängerung der Arbeitszeit, Tarifliche Arbeitszeit, Arbeitszeitmodelle
Endurteil vom 03.08.2021 – 14 Ca 5198/20
LG München I: Rechtswegzuständigkeit der Arbeitsgerichte bei Abschluss eines Arbeitsvertrages unabhängig von tatsächlicher Durchführung
Beschluss vom 14.07.2020 – 20 O 16319/19
ArbG München: tarifliche Eingruppierung, Anspruch auf Eingruppierung, Entgeltgruppe, Werkstätten für behinderte Menschen, Streitwertfestsetzung, Differenzvergütung, Zahlungsantrag, Gruppenleiter, Kostenentscheidung, Arbeitsvertrag - Parteien, Rechtsmittelbelehrung, Darlegungs- und Beweislast, Elektronischer Rechtsverkehr, Berufungsbegründungsschrift, Stellenbeschreibung, Sitzungsniederschrift, Klageabweisung, Ausbildung, Sozial- und Erziehungsdienst, Qualifikation
Endurteil vom 19.01.2022 – 38 Ca 11103/20
LArbG Nürnberg: Festsetzung des Gegenstandswertes, Eingruppierung, Streitwertkatalog, Nichtvermögensrechtliche Angelegenheit, Zustimmungsersetzungsverfahren, nichtvermögensrechtliche Streitigkeiten, Arbeitsgerichtsbarkeit, Des Arbeitnehmers, für Streitwertbeschwerde, Objektive Antragshäufung, Ständige Rechtsprechung, Landesarbeitsgericht, personelle Einzelmaßnahmen, Kostenentscheidung, Beschwerdekammer, Rechtsmittelbelehrung, Lohngerechtigkeit, Beschwerdeführer, Beschwerdeverfahren, Wert des Beschwerdegegenstandes
Beschluss vom 03.06.2025 – 2 Ta 26/25
LArbG München: Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte, Gerichte für Arbeitssachen, Rechtsbeschwerdebegründung, Rechtsbeschwerdeeinlegung, Sofortige Beschwerde, Arbeitsgerichtsbarkeit, Entscheidungen des Arbeitsgerichtes, Rückkehrpflicht, Streitgegenstand, Personenbezogene Daten, Fürsorgepflicht, Streitiges Rechtsverhältnis, Europarechtswidrigkeit, Bürgerlich-rechtlicher, Arbeitsverhältnis, Öffentlich-rechtliche Verpflichtung, Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten, Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, Mietwagenunternehmen, Arbeitsrechtliche Angelegenheit
Beschluss vom 17.04.2025 – 4 Ta 43/25