12 Treffer in 12 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
AG München: Anträge auf Corona-Soforthilfen für bereits verkaufte Gesellschaften – Verurteilung wegen Subventionsbetruges
Urteil vom 11.08.2021 – 1111 Ls 319 Js 148306/20
BayObLG: Bezeichnung subventionserheblicher Tatsachen
Beschluss vom 20.10.2022 – 203 StRR 317/22
LG Augsburg: Voraussetzungen des Subventionsbetruges bei der Beantragung von Corona-Soforthilfen eines gemeinnützigen Vereins
Beschluss vom 02.11.2020 – 10 Qs 1054/20
OLG München: Erfolgsort beim Subventionsbetrug – Gerichtsstand des Tatorts
Beschluss vom 30.10.2020 – 2 Ws 1136/20
LG Nürnberg-Fürth: Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen
Urteil vom 07.02.2022 – 12 Ns 507 Js 2066/20
AG Nürnberg: Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen
Urteil vom 28.04.2021 – 47 Ls 507 Js 2066/20
LG München I: Untersuchungshaft, Organschaftsverhältnisse, Wegfall der Bereicherung, Einlassung des Angeklagten, Rechtsanwaltsgesellschaft, Gesamtschuldner, Unrichtige Angaben, Einziehungsbeteiligten, Vermögensverlust großen Ausmaßes, Strafzumessung, Gewinnverteilung, Sittenwidrigkeit, Subventionsbetrug, Fälschung beweiserheblicher Daten, Subventionserhebliche Tatsache, Wertersatzeinziehung, Freiheitsstrafe, Mittelbare Täterschaft, Überbrückungshilfe, Hauptverhandlung
Urteil vom 14.06.2023 – 5 KLs 567 Js 107515/23
VG München: Klage gegen Gewerbeuntersagung
Urteil vom 09.02.2024 – M 16 K 23.3451
VGH München: Ausweisung wegen Subventionsbetrug und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung
Beschluss vom 20.02.2025 – 19 ZB 24.1825
LG Landshut: Bayerisches Oberstes Landesgericht, Ratenzahlungsvereinbarung, Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse, Weiterer Vollstreckungsauftrag, Abberufung des Geschäftsführers, Verteidigung der Rechtsordnung, Gewerbeuntersagung, Vollstreckungsankündigung, Gaststättenrechtliche Erlaubnis, Einlassung des Angeklagten, Faktischer Geschäftsführer, Wirtschaftskriminalistische Beweisanzeichen, Steuerberatungsgesellschaft, Vollstreckungsbescheid, Gaststättenerlaubnis, Inländische Betriebsstätte, Trunkenheit im Verkehr, festgestellter Sachverhalt, Strafzumessungserwägungen, Trunkenheitsfahrt
Urteil vom 19.06.2024 – 7 KLs 206 Js 18819/20 (2)