Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (8)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (8)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Kognitionspflicht Filter entfernen

8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Umfang tatrichterlicher Kognitionspflicht hinsichtlich unterbliebener Rettungsbemühungen nach Verkehrsunfall

    Beschluss vom 24.03.2022 – 1 Ws 135/22

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Rechtsfehlerhafte Annahme der Unwirksamkeit der Berufungsbeschränkung wegen erstinstanzlich unzutreffender Wertung des Konkurrenzverhältnisses

    Beschluss vom 26.02.2020 – 202 StRR 4/20

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Anfechtbarkeit eines Einstellungsbeschlusses nach § 153 Abs. 2 StPO

    Beschluss vom 09.01.2024 – 202 StRR 98/23

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Ausschluss selbständiger Einziehung nach Schuldspruch in Bußgeldsachen unter Absehen von Geldbußenfestsetzung

    Beschluss vom 12.02.2021 – 201 ObOWi 1631/20

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Voraussetzungen für gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr durch Einwirkung auf ein Pferd

    Urteil vom 16.12.2022 – 202 StRR 110/22

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Umfang der Kognitionspflicht des Tatrichters

    Urteil vom 14.12.2023 – 207 StRR 325/23

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Eigene Beweiswürdigung, Eröffnungsbeschluss, Urteilsgründe, Kognitionspflicht, Landgerichte, Aufhebung, Einlassung des Angeklagten, Revision der Staatsanwaltschaft, Sachlichrechtliche, Volksverhetzung, Hauptverhandlung, Angriffsobjekt, Neue Verhandlung, Andere Strafkammer, Gegenstand der Urteilsfindung, Generalstaatsanwaltschaft, Einheitlicher Lebensvorgang, Freigesprochener Angeklagter, Ergänzende Feststellungen, Revisionsverfahren

    Urteil vom 16.11.2023 – 205 StRR 247/23

  • Gerichtsentscheidung

    BayObLG: Prozessuale Tat bei Geschwindigkeitsüberschreitung – Berechnung des Toleranzwerts bei standardisiertem Messverfahren

    Beschluss vom 03.02.2025 – 201 ObOWi 22/25

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Anklage
  • Anklageschrift
  • Berufung
  • Beschwerde
  • Beweiswürdigung
  • Einstellung
  • Freispruch
  • Konkurrenz
  • Nebenkläger
  • Prozessgegenstand
  • Revision
  • Sachrüge
  • Schuldspruch
  • Staatsanwaltschaft
  • Tat
  • Tatbegriff
  • Tateinheit
  • Tatentschluss
  • Tatmehrheit
  • Unfall
  • Urteilsgründe
  • Verfahrenshindernis
  • Verschlechterungsverbot
  • Versuch
  • Vorsatz
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel