8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG Bamberg: Umfang tatrichterlicher Kognitionspflicht hinsichtlich unterbliebener Rettungsbemühungen nach Verkehrsunfall
Beschluss vom 24.03.2022 – 1 Ws 135/22
BayObLG: Rechtsfehlerhafte Annahme der Unwirksamkeit der Berufungsbeschränkung wegen erstinstanzlich unzutreffender Wertung des Konkurrenzverhältnisses
Beschluss vom 26.02.2020 – 202 StRR 4/20
BayObLG: Anfechtbarkeit eines Einstellungsbeschlusses nach § 153 Abs. 2 StPO
Beschluss vom 09.01.2024 – 202 StRR 98/23
BayObLG: Ausschluss selbständiger Einziehung nach Schuldspruch in Bußgeldsachen unter Absehen von Geldbußenfestsetzung
Beschluss vom 12.02.2021 – 201 ObOWi 1631/20
BayObLG: Voraussetzungen für gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr durch Einwirkung auf ein Pferd
Urteil vom 16.12.2022 – 202 StRR 110/22
BayObLG: Umfang der Kognitionspflicht des Tatrichters
Urteil vom 14.12.2023 – 207 StRR 325/23
BayObLG: Eigene Beweiswürdigung, Eröffnungsbeschluss, Urteilsgründe, Kognitionspflicht, Landgerichte, Aufhebung, Einlassung des Angeklagten, Revision der Staatsanwaltschaft, Sachlichrechtliche, Volksverhetzung, Hauptverhandlung, Angriffsobjekt, Neue Verhandlung, Andere Strafkammer, Gegenstand der Urteilsfindung, Generalstaatsanwaltschaft, Einheitlicher Lebensvorgang, Freigesprochener Angeklagter, Ergänzende Feststellungen, Revisionsverfahren
Urteil vom 16.11.2023 – 205 StRR 247/23
BayObLG: Prozessuale Tat bei Geschwindigkeitsüberschreitung – Berechnung des Toleranzwerts bei standardisiertem Messverfahren
Beschluss vom 03.02.2025 – 201 ObOWi 22/25