12 Treffer in 12 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
SG Würzburg: Berufungsfrist, Gelegenheit zur Stellungnahme, Regelaltersrente
Gerichtsbescheid vom 26.11.2020 – S 12 R 575/20
VGH München: Nichtzulassung der Berufung wegen fehlender Begründung des Zulassungsantrags
Beschluss vom 25.09.2020 – 15 ZB 20.31784
LSG München: Sozialgerichtsverfahren: Eingang einer nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Berufung im elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Gerichts
Urteil vom 11.11.2020 – L 11 AS 401/20
OLG München: Regressanspruch eines Diesel-Klägers gegen seinen Prozessbevollmächtigten
Endurteil vom 13.07.2022 – 15 U 8880/21 Rae
Truppendienstgericht Süd München: Beschwerde, Hauptverhandlung, Berufung, Wiedereinsetzung, Rechtsbehelfsbelehrung, Zustellung, Berufungsfrist, Frist, Monatsfrist, Berufungsschrift, Protokoll, Soldaten, Voraussetzungen, Kenntnis, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, zwei Wochen
Urteil vom 22.07.2020 – S 7 VL 07/19
OLG München: Berufung, Drittwiderklage, Anspruch, Auslegung, Aufhebung, Widerklage, Berufungsfrist, Zinsen, Auszahlung, Zustellung, Schriftsatz, Anwaltskosten, Hemmung, Ablauf, vorgerichtliche Anwaltskosten, Ablauf der Berufungsfrist, Aufhebung des Urteils
Beschluss vom 24.02.2020 – 14 U 5748/19
LSG München: Sozialgerichtsverfahren: Fristlauf bei elektronischem Empfangsbekenntnis
Beschluss vom 08.05.2020 – L 5 KR 610/19
OLG Nürnberg: Die nachzuholende Prozesshandlung beim Wiedereinsetzungsantrag
Beschluss vom 06.06.2023 – 2 U 312/23
LSG München: Verfahrensrecht: Isolierter PKH-Antrag und Wiedereinsetzung
Urteil vom 07.02.2024 – L 2 U 184/23
LSG München: Berufungseinlegung, Gerichtsbescheid, Sozialgerichte, Ablauf der Berufungsfrist, Postzustellungsurkunde, Widerspruchsbescheid, Auslegung von Prozeßerklärungen, Willenserklärungen, Ausgedruckte E-Mail, Kostenentscheidung, Rechtsschutzgewährende Auslegung, Aufhebung des Bescheides, Erstinstanzliches Verfahren, Versicherungsamt, Sozialgerichtliches Verfahren, Außergerichtliche Kosten, Rechtsschutzbegehren, Effektivität des Rechtsschutzes, Objektiver Empfängerhorizont, deutsche Staatsangehörigkeit
Urteil vom 29.11.2023 – L 2 U 121/23