Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (1)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (1)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (14)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (1)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (8)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternSozialgerichtsbarkeit (5)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Bereitschaftsdienst Filter entfernen

15 Treffer in 14 Gerichtsentscheidungen und 1 Vorschrift


  • Vorschrift

    Tarifvertrag über die Einbeziehung der Ärztinnen und Ärzte am Deutschen Herzzentrum München in den Geltungsbereich des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken vom 30. Oktober 2006 (TV-Ärzte) und über die Ausdehnung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit bei Bereitschaftsdienst (TV-Ärzte – Bereitschaftsdienst Bayern) Vom 13. April 2007

    Rechtsstand: 01.10.2020

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Verkürzung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, hier: Unterschied zwischen Bereitschaftsdienst und Tagesdienst

    Urteil vom 22.01.2020 – M 21a K 18.4192

  • Gerichtsentscheidung

    LSG München: Vertragsarztrecht: Voraussetzungen für Belegarztanerkennung

    Urteil vom 22.01.2020 – L 12 KA 10/19

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Keine Anerkennung der besonderen Altersgrenzen des Feuerwehrdienstes für Beamten als „stellvertretender Brandschutzbeauftragter“ bei Universitätsklinikum

    Beschluss vom 27.04.2020 – 3 ZB 19.536

  • Gerichtsentscheidung

    SG München: Befreiung vom Bereitschaftsdienst

    Urteil vom 16.07.2020 – S 38 KA 111/19

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Kein Ausgleich für inaktive Zeit des Bereitschaftsdienstes

    Urteil vom 10.03.2020 – M 5 K 19.2454

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Keine Qualifizierung der Zeit für den Weg zum Arbeitsort und zurück („Wegezeit“) als Arbeitszeit

    Beschluss vom 22.11.2021 – 22 ZB 21.2495

  • Gerichtsentscheidung

    SG Landshut: Statusfeststellungsverfahren bei vertretungsweiser Übernahme von Bereitschafts- und Notdienst für die Kassenärztliche Vereinigung

    Urteil vom 03.03.2023 – S 1 BA 25/22

  • Gerichtsentscheidung

    SG München: Klage gegen die Neustrukturierung eines Kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes

    Endurteil vom 25.01.2023 – S 28 KA 276/21

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Abgrenzung: Arbeitszeit – Bereitschaftsdienst – Rufbereitschaft – Ruhezeit

    Urteil vom 29.06.2023 – 6 BV 22.712

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgrenzung
  • Abgrenzung Bereitschaftsdienst/Rufbereitschaft
  • Abgrenzung von Ruhezeit und Arbeitszeit
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeitrichtlinie
  • Arzt
  • Attest
  • Aufhebung
  • Augenblicksversagen
  • Ausgleichsanspruch
  • Ausgleichstag
  • Bayern
  • Beamter
  • Beamter als „stellvertretender Brandschutzbeauftragter“ bei Universitätsklinikum
  • Befreiung
  • Behinderung
  • Belegarztanerkennung
  • Bereitschaftszeit (verneint)
  • Berufsausübungsfreiheit
  • Dienst zu ungünstigen Zeiten
  • Finanzen
  • Geltungsbereich
  • Jour-Dienst
  • Marburger Bund
  • Recht der Landesbeamten
  • Rufbereitschaft
  • Ruhezeit
  • Staatsanwalt
  • Staatsministerium
  • Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel