Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (39)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (39)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Diesel-Fahrzeug Filter entfernen

39 Treffer in 39 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LG München II: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: VW Tiguan 2.0 l TDI)

    Endurteil vom 30.07.2020 – 1 O 1877/20

  • Gerichtsentscheidung

    LG Aschaffenburg: Schadensersatz aufgrund des Erwerbs eines vom sogenannten Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: VW Passat 2.0 TDI)

    Endurteil vom 09.01.2020 – 33 O 178/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Schadensersatz aufgrund des Erwerbs eines vom sogenannten Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: VW Tiguan Sport Style 2,0 l TDI)

    Endurteil vom 10.12.2020 – 1 U 155/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im Juni 2016 erworbenem, vom Abgasskandal betroffenem (Gebraucht-)Fahrzeug

    Hinweisbeschluss vom 19.05.2020 – 3 U 4/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines Pkw mit einem „EA 189“ Motor (sog. Diesel-Abgasskandal, hier: VW Golf VI)

    Endurteil vom 09.12.2020 – 20 U 989/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei VW Touareg (kein Motor des Typs EA 189)

    Beschluss vom 14.05.2020 – 8 U 6183/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Keine Haftung der Volkswagen AG auf Schadensersatz für von Audi entwickelten Motor EA 896 bzw. 897

    Beschluss vom 20.05.2020 – 30 U 4456/18

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Anspruch auf Schadensersatz bei Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen gebrauchten Dieselfahrzeugs (hier: Skoda Octavia Combi TDI)

    Endurteil vom 15.10.2020 – 23 U 2839/19

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Haftung der Audi AG für unzulässige Abschalteinrichtung in an Porsche geliefertem Dieselmotor (hier: Porsche Macan S 3.0 D)

    Endurteil vom 02.06.2021 – 8 O 16939/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im April 2016 erworbenem, vom Abgasskandal betroffenem Fahrzeug

    Beschluss vom 24.03.2020 – 18 U 6174/19

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgasrückführung
  • Abgasskandal
  • Abschalteinrichtung
  • Audi
  • Berichterstattung
  • Betriebsuntersagung
  • Diesel-Abgasskandal
  • Diesel-Skandal
  • EA 189
  • Inverkehrbringen
  • Kaufvertrag
  • Kenntnis
  • Manipulation
  • Motorsteuerungssoftware
  • Nutzungsentschädigung
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • Sittenwidrigkeit
  • Software
  • Software-Update
  • Stickoxidausstoß
  • Täuschung
  • Umschaltlogik
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Verjährung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel