60 Treffer in 60 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VG Bayreuth: Erfolglose Klage gegen die Nutzungsuntersagung eines Schafstalls im Außenbereich
Urteil vom 24.06.2021 – B 2 K 20.317
AG Pfaffenhofen: Wohnhaus, Unterlassungsanspruch, Auslegung, Fahrzeug, Eintragungsbewilligung, Nutzung, Gemarkung, Fahrtrecht, Grunddienstbarkeit, Wegerecht, Unterlassung, Wohnung, Nutzbarkeit, Klage, durch Dritte, entsprechende Pflichten, Bestellung der Dienstbarkeit
Endurteil vom 11.06.2021 – 1 C 48/21
LG Würzburg: Schadensersatz, Fahrzeug, Zulassung, Software, Auskunft, Ermessen, Vertragsschluss, Wirksamkeit, Zustimmung, Nutzung, Herausgabe, Grenzwerte, Erteilung, Verfahren, Ermessen des Gerichts, Art und Weise, Herausgabe des Fahrzeugs
Endurteil vom 14.04.2022 – 14 O 2079/21
VG Würzburg: Erfolglose Klage des Zustandstörers gegen eine erlassene Nutzungsuntersagung (ursprünglich genehmigt: Wohnnutzung; vorgefundene Nutzung: Beherbergungsbetrieb)
Urteil vom 03.11.2020 – W 4 K 19.462
VG Regensburg: Erfolglose Nachbarklage gegen baurechtlichen Vorbescheid in Bezug auf ein Wohnhaus mit Gaststätte im faktischen Dorfgebiet
Gerichtsbescheid vom 10.11.2021 – RN 6 K 21.1792
VGH München: Beschränkung einer Versammlung - Routenänderung
Beschluss vom 13.11.2020 – 10 CS 20.2655
OLG München: Rechtsanwaltskosten, Berufung, Darlehensvertrag, Fahrzeug, Annahmeverzug, Kaufpreis, Bank, Feststellungsklage, Feststellung, Feststellungsinteresse, Pflichtverletzung, Nutzung, Freistellung, Verfahren, Zug um Zug, Anspruch auf Feststellung, kein Anspruch
Endurteil vom 10.05.2021 – 21 U 98/20
OLG München: Schwenken eines Baukrans über dem Luftraum eines Nachbargrundstücks in Bayern
Endurteil vom 15.10.2020 – 8 U 5531/20
LG Regensburg: Leistungen, Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Neubau, Bauvorhaben, Planungsleistungen, Abnahme, Klage, Pflichtverletzung, Anspruch, Beschaffenheit, Zeitpunkt, Nutzung, Frist, mangelhafte Leistung
Endurteil vom 01.07.2020 – 13 O 1655/18
OLG München: Bestellung des Nießbrauchrechts an einem bebauten Teil eines Grundstücks
Beschluss vom 30.07.2020 – 34 Wx 93/20