8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VGH München: Anforderungen für eine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im Asylverfahren
Beschluss vom 20.01.2020 – 14 ZB 19.30400
VGH München: Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung
Beschluss vom 17.11.2020 – 9 ZB 20.32164
ArbG Nürnberg: Tatbestandsberichtigungsantrag, Schriftsätze, Berichtigung des Tatbestandes, Alleinentscheidung des Vorsitzenden, Berichtigung Beschlüsse, Offenbare Unrichtigkeit, Klagepartei, Arbeitsgericht, Angriffs- und Verteidigungsmittel, Rechtsmittelbelehrung, Berichtigungsantrag, Parteivorbringen, Sachvortrag, Streitgegenstand, Parteiberichtigung, Negative Beweiskraft, Parteivortrag, Abänderung, Hilfsantrag, Bezugnahme
Berichtigungsbeschluss vom 14.11.2022 – 10 Ca 2442/22
SG München: Widerspruchsbescheid, Verwaltungsakt, Sozialgerichte, Verletztenrente, Arbeitsunfall, Kostenentscheidung, Landessozialgericht, Außergerichtliche Kosten, Unfallbedingtheit, Beigezogene Akten, Unfallereignis, Entscheidungsgründe, Entscheidung durch Gerichtsbescheid, Klageabweisung, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Gelegenheit zur Stellungnahme, Unfallhergang, Sozialgerichtsgesetz, Rechtskräftige Urteile, Vorerkrankung
Gerichtsbescheid vom 15.06.2021 – S 33 U 304/19
AG Memmingen: Vorläufige Vollstreckbarkeit, außergerichtliche Anwaltskosten, Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronisches Dokument, Teilklagerücknahme, Verfahren nach billigem Ermessen, Kostenentscheidung, Erstattungsfähigkeit, Anerkenntnis, Erstattungsfähige, Fluggastrechteverordnung, Qualifizierte elektronische Signatur, Klagerücknahme, Teilanerkenntnis, Verzugsschaden, Nebenforderungen, Kosten des Rechtsstreits, Wert des Beschwerdegegenstandes, Basiszinssatz, Berufungsschrift
Endurteil vom 16.06.2021 – 11 C 157/21
LG Landshut: Antrag auf Berichtigung eines Tatbestandes in einem ergangenen Urteil
Berichtigungsbeschluss vom 23.09.2020 – 22 O 249/20
VGH München: Nicht mit Gründen versehene Entscheidung
Beschluss vom 26.11.2024 – 4 ZB 24.30783
AG Augsburg: Elektronisches Dokument, Elektronischer Rechtsverkehr, Berichtigung Beschlüsse, Offensichtlicher Schreibfehler, Sofortige Beschwerde, Qualifizierte elektronische Signatur, Rechtsbehelfsbelehrung, Beschwerdeschrift, Beschwerde gegen, Wert des Beschwerdegegenstandes, Kosten des Rechtsstreits, Zustellung der Entscheidung, Vorübergehende Unmöglichkeit, Elektronische Kommunikation, Anwaltliche Mitwirkung, Entscheidungsgründe, Juristische Person des öffentlichen, Erklärung zu Protokoll, Angefochtene Entscheidung, Kosten des Verfahrens
Berichtigungsbeschluss vom 15.12.2021 – 19 C 1973/21