13 Treffer in 13 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LG Bamberg: Schadensersatz, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, Unfall, Berufung, Beschwerde, Kaufpreis, Streitwert, Zulassung, Genehmigungsverfahren, Software, Zahlung, Betriebserlaubnis, Sicherheitsleistung, Kosten des Rechtsstreits, anwaltliche Mitwirkung, Wert des Beschwerdegegenstands
Endurteil vom 27.09.2021 – 22 O 46/21
VG Würzburg: Sachbescheidungsinteresse in Bezug auf baurechtliche Entscheidung über Prostitutionsstätte
Urteil vom 22.07.2020 – W 6 K 20.116
LG Amberg: Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Prospekt, Software, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, Vertragsschluss, Verletzung, Sittenwidrigkeit, betrug, Schaden, Anspruch, Betriebserlaubnis, Klage, Zug um Zug, unrichtige Angaben, keinen Erfolg
Endurteil vom 30.04.2020 – 14 O 1317/19
LG München I: Fahrzeug, Anspruch, Betriebserlaubnis, Kostenentscheidung, Zinsen, Verordnung, Form, Voraussetzungen, Klage, sittenwidrig, Verwendung, Verkehr, Verschweigen, Risiko, Zug um Zug, nicht ausreichend, ins Blaue hinein
Endurteil vom 16.03.2020 – 34 O 13453/19
VG München: Konkurrentenstreit gegen eine Betriebserlaubnis für eine Kinderkrippe
Beschluss vom 30.09.2020 – M 18 E 20.3465
VG München: Verbot des Regelbetriebs einer Kinderkrippe
Beschluss vom 17.06.2020 – M 26 S 20.2253
LG Memmingen: Schadensersatz, Fahrzeug, Marke, Bescheid, Streitwert, Software, Mangel, Kaufpreis, Genehmigungsverfahren, Betriebserlaubnis, Widerruf, Wirksamkeit, Kenntnis, Sicherheitsleistung, Kosten des Rechtsstreits
Endurteil vom 08.10.2021 – 35 O 1148/21
VG Augsburg: Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei - Rechtswegzuständigkeit
Beschluss vom 02.03.2020 – Au 4 K 20.170
LG Deggendorf: Kein Schadensersatz gegen Herstellerin für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes (gebrauchtes) Fahrzeug (hier: VW Tiguan)
Endurteil vom 26.03.2020 – 33 O 559/19
OLG Nürnberg: Fahrzeug, Berufung, Sittenwidrigkeit, Vertragsschluss, Verletzung, Betriebserlaubnis, Zeitpunkt, Wirksamkeit, Schaden, Kenntnis, Grenzwerte, Klage, Gefahr, Verwendung
Hinweisbeschluss vom 19.04.2021 – 2 U 355/21