Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (7)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (5)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (2)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Aufenthaltsbestimmung Filter entfernen

7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Abschiebehaft und örtliche Zuständigkeit des Gerichts

    Beschluss vom 07.10.2022 – B 8 K 22.50195

  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Abschiebehaft und örtliche Zuständigkeit des Gerichts

    Beschluss vom 07.10.2022 – B 8 S 22.50194

  • Gerichtsentscheidung

    AG Landshut: Teilentzug der elterlichen Sorge und Anordnung eines Ergänzungspflegers

    Beschluss vom 04.08.2022 – 2 F 476/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG München II: Pflicht zur elektronischen Übermittlung von Anträgen und Erklärungen nach dem FamFG

    Beschluss vom 19.05.2022 – 6 T 1564/22 BET, 6 T 1599/22 BET

  • Gerichtsentscheidung

    LG Bamberg: Voraussetzung der Einrichtung einer Betreuung (hier: fehlende Zustimmung des Betroffenen)

    Beschluss vom 05.03.2021 – 42 T 14/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers, wenn dieser unter rechtlicher Betreuung steht und im Pflegeheim wohnt

    Beschluss vom 09.02.2023 – 33 UH 4/23e

  • Gerichtsentscheidung

    AG München: Übertragung der elterlichen Sorge, Sorgerechtsentscheidungen, Zustellungsvollmacht, Kostenentscheidung, Beschwerdeberechtigte, Beschwerdefrist, Einseitiger Widerruf, Gemeinsames Sorgerecht, Elektronischer Rechtsverkehr, Vorläufiger Rechtsschutz, Widerrechtlichkeitsbescheinigung, Haager Übereinkommen, Aufgabe zur Post, Beschwerdeeinlegung, Gewöhnlicher Aufenthalt, Verfahrensbeteiligte, Verfahrenswert, Wert des Beschwerdegegenstandes, Kindeswohlgefährdung, gewöhnlicher Aufenthaltsort

    Beschluss vom 27.04.2025 – 567 F 3228/25

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Ablehnung
  • Anhörung von Kindern
  • Anordnung
  • Anordnung von Abschiebehaft
  • Behinderung
  • Beschwerde
  • Betreuer
  • Betreuerbestellung
  • Betreuerwechsel
  • Betreuung
  • Einsichtsfähigkeit
  • Erblasser
  • Ergänzungspflegers
  • Erkrankung
  • Facharzt
  • Geschäftsunfähigkeit
  • Glaubhaftmachung
  • Heimbewohner
  • Jugendamt
  • Kindesentführung
  • Kindeswohl
  • örtliche Zuständigkeit
  • Unterbringung
  • Verfahren nach dem Asylgesetz
  • vorübergehender Aufenthalt
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel