14 Treffer in 14 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VG Würzburg: Gefahrerhöhung für Rückkehrer aufgrund der aktuellen landesweiten Unruhen und Proteste im Iran sowie die repressiven Gegenmaßnahmen durch den iranischen Staat
Urteil vom 07.11.2022 – W 8 K 22.30541
VG München: Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage gegen eine Abschiebungsandrohung
Beschluss vom 25.09.2020 – M 5 S 20.32401
VG Würzburg: Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft an Iraner wegen regimefeindlicher Aktivitäten
Urteil vom 25.09.2023 – W 8 K 23.30323
VG Würzburg: Abschiebungsverbot bzgl. Armenien
Urteil vom 06.07.2020 – W 8 K 19.31125
VG Würzburg: Iran, kurdische Volkszugehörigkeit, Witwe mit zwei Kindern, befürchtete Zwangsverheiratung, befürchtete Wegnahme der Kinder, Antrag auf Entzug des Sorgerechts seitens der Verwandten väterlicherseits, Konversion vom Islam zum Christentum, Taufvorbereitung und Taufe in Deutschland, Evangelisch-Freikirchliche, Gemeinde Ochsenfurt, persönliches Bekenntnis zum Christentum, Unterschiede zwischen Islam und Christentum, christliche Aktivitäten, Gottesdienste, Bibelkurse, Veranstaltungen, Missionierung, Glaubenskenntnisse, ernsthafter und nachhaltiger Glaubenswandel, identitätsprägende Glaubensbetätigung, andauernde religiöse Prägung, Bekräftigung durch christliche Gemeinde, eingeholte Auskunft des Auswärtigen, Amtes
Urteil vom 05.09.2022 – W 8 K 22.30383
VG Würzburg: Asylklage einer marokkanischen Staatsangehörigen beruhend auf Streitigkeiten aus dem privaten Bereich (häusliche Gewalt)
Urteil vom 20.01.2020 – W 8 K 19.30861
VG Würzburg: Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (Einzelfall – Iran)
Urteil vom 07.11.2022 – W 8 K 21.30749
VG Würzburg: keine Präklusion wegen objektiv veränderter Sicherheits- und Verfolgungslage im Iran
Urteil vom 19.12.2022 – W 8 K 22.30631
VG Würzburg: Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen Aktivitäten für die DPKI
Urteil vom 30.10.2023 – W 8 K 23.30338
VG Würzburg: Erfolgreiche Klage eines Iraners auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (exilpolitische Betätigung, Konversion)
Urteil vom 20.03.2023 – W 8 K 22.30683