Inhalt

WALDFÖPR 2025
Text gilt ab: 01.07.2025
Gesamtvorschrift gilt bis: 31.12.2027

8. Beihilferechtliche Grundlagen

1Die Maßnahmen der Nr. 2.1 Kulturbegründung durch Pflanzung und der Nr. 2.2. Kulturbegründung durch Saat sind auf Grundlage der Rahmenregelung (EU) 2022/C 485/01 gemäß Teil II, Kapitel 2, Abschnitt 2.1.1. bei Erstaufforstung, gemäß Abschnitt 2.1.4. bei Wiederaufforstung, bei Wiederaufforstung nach Schaden gemäß Abschnitt 2.8.1. notifiziert1, die Nachbesserung durch Pflanzung der Nr. 2.1.4 oder Saat der Nr. 2.2.3 ist gemäß Abschnitt 2.1.3. notifiziert1.
2Die Maßnahmen der Nr. 2.3 Naturverjüngung sind auf Grundlage der Rahmenregelung (EU) 2022/C 485/01 gemäß Teil II, Kapitel 2, Abschnitt 2.1.4. notifiziert1.
3Die Maßnahmen der Nr. 2.4 Bestandspflege sind auf Grundlage der Rahmenregelung (EU) 2022/C 485/01 gemäß Teil II, Kapitel 2, Abschnitt 2.1.1. bei Bewässerung Erstaufforstung, gemäß Abschnitt 2.1.3. bei Bewässerung Wiederaufforstung und gemäß Abschnitt 2.1.4. bei Jungbestandspflege notifiziert1.
4Die Maßnahmen der Nr. 2.5 Bodenpflege sind auf Grundlage der Rahmenregelung (EU) 2022/C 485/01 gemäß Teil II, Kapitel 2, Abschnitt 2.1.4. bei Bodenschutzkalkung, darüber hinaus gemäß Abschnitt 2.8.2. notifiziert1.
5Die Maßnahmen der Nr. 2.6 Waldschutzmaßnahmen sind auf Grundlage der Rahmenregelung (EU) 2022/C 485/01 gemäß Teil II, Kapitel 2, Abschnitt 2.8.1. notifiziert, der Nr. 2.6.2 Prävention von Waldbränden, der Nr. 2.9 Außergewöhnliche Schäden gemäß Abschnitt 2.1.3. notifiziert1.
6Die Maßnahmen der Nr. 2.7 Vorarbeiten sind auf Grundlage der Rahmenregelung (EU) 2022/C 485/01 gemäß Teil II, Kapitel 2, Abschnitt 2.1.4 notifiziert1.
7Inhaltsgleich zu den in Klammern genannten Förderbereichen des in Ausführung des GAKG erlassenen Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ sind
die Maßnahmen der Nrn. 2.1.1 und 2.2.1 sowie der Nrn. 2.1.4, 2.2.3 und 2.4.1 bei Erstaufforstung,
die Maßnahmen der Nrn. 2.1.2, 2.2.2 und 2.3 sowie der Nrn. 2.1.4, 2.2.3 und 2.4.1 bei Wiederaufforstung (GAK Förderbereich 5A 2.02, bzw. bei Wiederaufforstung nach Schaden der Nrn. 2.1.2 und 2.2.2 GAK Förderbereich 5F 3.03),
die Maßnahmen der Nr. 2.4.2 (GAK Förderbereich 5A 3.02,
die Maßnahmen der Nr. 2.5 (GAK Förderbereich 5A 4.02),
die Maßnahmen der Nr. 2.6 (GAK Förderbereich 5F 2.03),
die Maßnahmen der Nr. 2.7 (GAK Förderbereich 5A 1.02)
und die Maßnahmen der Nr. 2.9 (GAK Förderbereich 5F 1.03, Ausnahme siehe Satz 9).
8Nicht inhaltsgleich mit dem GAK-Rahmenplan sind die Maßnahmen der Nr. 2.1.3, der Nr. 2.1.4 soweit PAVe betreffend und der Nr. 2.9 soweit über die bestands- und bodenschonende Räumung von Kalamitätsflächen einschließlich der Entnahme von Kalamitätshölzern zur Beseitigung von resultierenden Gefahren hinausgehend.
9Für die Maßnahmen der Nr. 2.8 Waldbrand- und Hochwasserschäden erfolgt die Förderung als De-minimis-Beihilfe (Gewerbe) nach der Verordnung (EU) 2023/2831.

1 [Amtl. Anm.:] siehe Nummer SA.115571 (2024/N) (Laufzeitende: 31. Dezember 2027)
2 [Amtl. Anm.:] siehe Nummer SA.113011 (2024/N) (Laufzeitende: 31. Dezember 2028)
3 [Amtl. Anm.:] siehe Nummer SA.116481 (2024/N) (Laufzeitende: 31. Dezember 2028)