Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (101)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (65)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (33)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (3)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Zwangsvollstreckung Filter entfernen

101 Treffer in 101 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Voraussetzungen für die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung bei Ansprüchen auf Gerätevergütung

    Beschluss vom 11.03.2020 – 6 Sch 57/18 WG

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Zwangsvollstreckung, Einstellung, Sicherheitsleistung, Schiedsspruch, Feststellung, Antragsgegner, Verpflichtung, Hilfsantrag, AG, Antragsteller, Meldung, Hauptsacheentscheidung, Bestand, einstweiligen, einstweilige Einstellung, Einstellung der Zwangsvollstreckung

    Beschluss vom 29.10.2020 – 29 U 5848/20 Kart

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Arrestgrund bei Eigentumsvorbehalt

    Beschluss vom 11.04.2023 – 20 O 4454/23

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Kein Rechtschutzbedürfnis für eine Vollstreckungsabwehrklage bei einem Vollstreckungsverzicht

    Beschluss vom 13.07.2023 – 22 S 20.128

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Gegenstandswert des Antrags auf Vollstreckung einer vergleichsweise übernommenen Handlungsverpflichtung

    Beschluss vom 17.09.2021 – 15 C 21.1901

  • Gerichtsentscheidung

    LG München II: Staatsanwaltschaft als Behörde im elektronischen Rechtsverkehr nach der Zivilprozessordnung

    Beschluss vom 23.06.2022 – 6 T 1617/22

  • Gerichtsentscheidung

    LG Nürnberg-Fürth: Fahrzeug, Vertragsschluss, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Widerruf, Kaufpreis, PKW, Feststellungsinteresse, Feststellung, Herausgabe, Zwangsvollstreckung, Software, Kenntnis, Haftung, Zug um Zug, Anspruch auf Feststellung, Vorbringen der Parteien

    Endurteil vom 30.08.2021 – 4 O 6451/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung im Berufungsverfahren

    Beschluss vom 31.03.2020 – 6 U 7129/19

  • Gerichtsentscheidung

    AG Rosenheim: Maßgeblich für den Gegenstandswert bei der Zwangsvollstreckung ist die Höhe des Betrages, für den die Vollstreckung betrieben wird.

    Beschluss vom 01.12.2021 – 704 M 4413/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Amberg: Rückwirkende Einstellung der Zwangsvollstreckung wegen unterbliebener Entscheidung über Einstellungsantrag

    Beschluss vom 24.03.2021 – 33 T 642/20

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Annahmeverzug
  • Anspruch
  • Berufung
  • Beschwerde
  • Einstellung
  • Eintragung
  • Einwendungen
  • Erinnerung
  • Fahrzeug
  • Gerichtsvollzieher
  • Grundschuld
  • Kaufpreis
  • Kosten des Rechtsstreits
  • Kostenentscheidung
  • Rechtsschutzbedürfnis
  • Rundfunkbeitrag
  • Schadensersatz
  • Schuldner
  • sofortige Beschwerde
  • Streitwert
  • Verfahren
  • Vollstreckung
  • Vollstreckungsabwehrklage
  • Zustellung
  • Zwangsgeld
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel