6 Treffer in 6 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LG Nürnberg-Fürth: Enge Auslegung eines Unterlassungsvertrages nach dem gesetzlichen Unterlassungsanspruch
Endurteil vom 19.10.2023 – 19 O 6791/22
LG Bamberg: Auslegung des Schadensbegriffs im Sinne der DSGVO
Endurteil vom 06.11.2024 – 12 O 44/24
AG Neustadt a.d. Aisch: Versicherungsnehmer, Krankheitskostenversicherung, Versicherungsvertragsrecht, Notwendige Heilbehandlung, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Allgemeine Versicherungsbedingungen, Erstattungspflicht, Erstattungsfähige, Erstattungsbetrag, Erstattungsanspruch, Höchstsatz, Elektronisches Dokument, Privat Krankenversicherte, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Selbstbehalt, Klauseln, Überraschende Klausel, unangemessene Benachteiligung, Streitwertfestsetzung, Elektronischer Rechtsverkehr
Endurteil vom 24.07.2024 – 2 C 52/24
LG Passau: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Rechtsanwaltsgebühren, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Klagepartei, OLG Koblenz, Unzulässigkeit, Schädigungsvorsatz, Kraftfahrt-Bundesamt, OLG München, Rechtshängigkeit, OLG Stuttgart, Besondere Verwerflichkeit, Inverkehrbringen, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Kostenentscheidung, Stehende Fahrzeuge, Indizwirkung, Wissenszurechnung, Schutzgesetzcharakter
Endurteil vom 30.11.2021 – 4 O 682/21
LG Memmingen: Altersvorsorgevertrag, Vermittlungskosten, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Verwaltungskosten, Leibrenten, Sonderbedingungen, Versicherungsunternehmen, Auskunftserteilung, Beseitigungsanspruch, Unwirksamkeit, Versicherungsvertrag, geltungserhaltende Reduktion, Geschäftsführung ohne Auftrag, Sofort-Rente, Elektronisches Dokument, Vertragsschluss, Missbräuchliche Klauseln, Sparer, Klageantrag, Aufgeschobene Rentenversicherung
Endurteil vom 12.03.2025 – 1 HK O 1107/24
LG Bayreuth: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Klagepartei, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Kostenentscheidung, Abschaltvorrichtungen, Beklagtenwechsel, Feststellung des Annahmeverzugs, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Sekundäre Darlegungslast, OLG Bamberg, Festsetzung des Streitwerts, Streitwertfestsetzung, Streitwertbeschlüsse, Nutzungsentschädigung, Rechtshängigkeit, Bestandskräftiger Bescheid, Darlegungs- und Beweislast, Unzulässigkeit
Endurteil vom 21.07.2023 – 44 O 401/22