Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (4)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (4)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Weiterveräußerung Filter entfernen

4 Treffer in 4 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Schadensersatz gegen die Herstellerin für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes (Gebraucht-)Fahrzeug nach dessen Weiterveräußerung

    Endurteil vom 22.09.2021 – 12 U 3164/19

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Schadensersatzanspruch des Käufers eines mit dem Motor EA 189 versehenen Dieselfahrzeugs auch nach dessen Weiterveräußerung (hier: VW Touran 2.0 TDI)

    Endurteil vom 21.09.2021 – 21 O 929/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG München I: Schadensersatz gegen die Herstellerin für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug nach dessen Weiterveräußerung

    Endurteil vom 29.04.2022 – 10 O 14333/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Keine Ansprüche gegen Audi wegen des dort entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motors (hier: Audi A 5, drei Audi A 6)

    Endurteil vom 18.04.2023 – 5 U 6046/22

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • (keine) Betriebsbeschränkung oder -untersagung
  • 3.0 l V6 Dieselmotor
  • Audi AG
  • Diesel-Abgasskandal
  • EA 189
  • EA 896 Gen2
  • Gebrauchtwagen
  • KBA
  • kleiner Schadensersatz
  • merkantiler Minderwert
  • Motorsteuerungssoftware
  • Nutzungsentschädigung
  • Prüfstandserkennungssoftware
  • Sittenwidrigkeit
  • Software-Update
  • Surrogat
  • Thermofenster
  • Umschaltlogik
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Verjährung
  • Verkaufserlös
  • vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
  • Vorteilsausgleichung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel