6 Treffer in 6 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
AG München: Vollstreckungsschutz bei Wohnungsräumung in der Corona-Pandemie
Beschluss vom 10.06.2020 – 1539 M 42463/20
LG München I: Pandemiebedingte Ansteckungsgefahr keine sittenwidrige Härte
Beschluss vom 10.02.2021 – 14 T 1262/21
AG Fürstenfeldbruck: Vollstreckungsschutz bei Räumungsvollstreckung
Beschluss vom 07.09.2020 – 1 M 1896/19
LG München II: Wohnraummiete: befristete Einstellung einer Räumungsvollstreckung bei konkreter Lebensgefahr des Schuldners wegen schwerer Erkrankung – keine unbefristete Einstellung bei nicht auszuschließender Gesundheitsverbesserung oder Möglichkeiten des Schuldners zur Mitwirkung an Hilfestellungen zu einem Umzug
Beschluss vom 20.11.2023 – 12 T 2214/23
LG München I: Vollstreckungsschutzantrag, Künftige Nutzungsentschädigung, Keine Nutzungsentschädigung, Sofortige Beschwerde, Fortsetzung der Zwangsvollstreckung, Vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung, Zwangsvollstreckungsmaßnahme, Drohende Zwangsvollstreckung, Durchführung der Zwangsvollstreckung, Angehörige des Schuldners, Insolventer Schuldner, Vollstreckungsgericht, Sittenwidrige Härte, Elektronisches Dokument, Vollstreckungsmaßnahmen, Zwangsräumung, Räumungsvollstreckung, Wert des Beschwerdeverfahrens, Sittenwidrigkeit, Gläubigerinteressen
Beschluss vom 15.03.2023 – 14 T 3233/23
LG München I: Räumungsfristentscheidung, Räumungsfristgewährung, Räumungsurteile, Zurücknahme der Berufung, Berufungsgericht, Berufungsrücknahme, Fortsetzung des Mietverhältnisses, Rechtsmittelfrist, Berufungsinstanz, Formelle Rechtskraft, Kosten des Berufungsverfahrens, Eigenbedarfskündigung, Gewährung, Gesundheitsbeeinträchtigung, Beschlüsse, Krankheitsbedingte Einschränkung, Zukünftige Räumung, Zurücknahme einer Berufung, Gerichtsbekanntheit, Klagepartei
Beschluss vom 10.10.2024 – 14 S 7535/24