Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (7)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (7)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Realbetrieb Filter entfernen

7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motor (hier: Audi Q7 3.0 TDI)

    Beschluss vom 14.09.2022 – 27 U 2945/22

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster ausgestatteten Diesel-Fahrzeugs (hier: Opel Zafira Tourer 1.6 CDTI)

    Hinweisbeschluss vom 05.10.2021 – 4 U 229/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster ausgestatteten Diesel-Fahrzeugs (hier: Opel Insignia ST)

    Endurteil vom 21.04.2022 – 24 O 1938/2

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288

    Hinweisbeschluss vom 05.08.2020 – 27 U 5477/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Bamberg: Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster Diesel-Fahrzeugs (hier: Opel Zafira Tourer 1.6 CDTI)

    Beschluss vom 02.12.2021 – 4 U 229/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Rechtsanwaltsgebühren, verfassungsmäßig berufener Vertreter, Erfolgsaussichten der Berufung, Sittenwidrige Schädigung, Berufungsrücknahme, Sachverständigenbeweis, Darlegungs- und Beweislast, Neuer Sachvortrag, Deliktsrecht, Arglistige Täuschung, Substantiierung des Sachvortrags, Sekundäre Darlegungslast, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Drittschützende Wirkung, Rücknahme der Berufung, Beweiserleichterung, Gelegenheit zur Stellungnahme, Sittenwidrigkeit, Subjektive Voraussetzungen, VW-Abgasskandal

    Hinweisbeschluss vom 03.11.2021 – 1 U 3287/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen (Thermofenster, Fahrkurvenerkennung) in ein Dieselfahrzeug (hier: VW Tiguan 2.0 TDI)

    Beschluss vom 31.03.2022 – 1 U 85/22

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • (kein) Schädigungsvorsatz
  • (keine) missbräuchliche Prüfstands- oder Prüfzykluserkennung
  • (keine) Täuschung des KBA
  • 3.0 l V6 Dieselmotor
  • Abgasmessungen
  • Abgasreinigung
  • Abschalteinrichtung
  • Anhaltspunkte
  • Anspruchsbegründende Tatsachen
  • Audi AG
  • Behauptung ins Blaue hinein
  • Berufung
  • Beweisangebote
  • Beweislast
  • BMW X3
  • Diesel-Abgasskandal
  • EA 288
  • Opel
  • Prüfstand
  • sekundäre Darlegungslast
  • sittenwidriges Verhalten
  • Sittenwidrigkeit
  • Täuschung des KBA
  • Thermofenster
  • unzulässige Abschalteinrichtung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel